Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Darmstadt Aktuell

Prüfung von Tempo 30 aus Lärmschutzgründen

(dk/stip) – Donnerstag, 23.05.2024

Ergebnis der Verkehrszählung im Dornheimer Weg soll im Spätsommer vorliegen

© Wissenschaftsstadt Darmstadt

Das Ergebnis der Verkehrszählung im Dornheimer Weg, die zur Prüfung von Tempo 30 aus Lärmschutzgründen seit Anfang 2024 in kontinuierlichen Abständen durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt durchgeführt wird, soll im Spätsommer vorliegen. Das teilen Umweltdezernent Michael Kolmer und Verkehrsdezernent Paul Georg Wandrey mit. Die Zählung ist notwendig, um eine solide Datenbasis für eine Lärmberechnung zu erhalten, auf deren Grundlage die Prüfung erfolgen kann, ob eine Anordnung von Tempo 30 ganztags aus Lärmschutzgründen möglich ist.

Hintergrund ist, dass die verkehrliche Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner aufgrund der Sperrung der Rheinstraßenbrücke zugenommen hat. Welche konkreten Auswirkungen das auf die Lärmsituation im Dornheimer Weg hat, wird nun durch die Zählung ermittelt. Mit den noch vor der Sperrung der Rheinstraßenbrücke ermittelten Zahlen zur verkehrlichen Belastung durch PKW und LKW war eine Anordnung von Tempo 30 aus Lärmschutzgründen bislang nicht möglich. 

Kolmer und Wandrey dazu: „Unser Ziel ist es, die Menschen in der Waldkolonie bestmöglich vor zusätzlichem Verkehrslärm und den weiteren Gefahren einer Verkehrszunahme zu schützen. Wir tun alles, was möglich ist, um die Lärmsituation vor Ort zu verbessern. Hierzu gehört, dass wir aus rechtlichen Gründen belegen müssen, dass die Mehrbelastung im Verkehr zu einem Anstieg des Lärms für die Anwohnerinnen und Anwohner geführt hat. Zu diesem Zweck findet aktuell die Verkehrszählung im Dornheimer Weg statt.“

Das Ergebnis soll nach den Sommerferien vorliegen, da die Zählung für eine ausreichende Aussagekraft über mehrere Monate erfolgen muss. Über das Ergebnis werden die Dezernenten Kolmer und Wandrey zu gegebener Zeit informieren.

Wichtige Mitteilung
×