Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

August Buxbaum

August Buxbaum (1876-1960)
L 2h 1

August Buxbaum wurde am 14. April 1876 als Sohn des Seminarlehrers Philipp Buxbaum in Langen-Brombach geboren.

Nach dem Absolvieren des Gymnasiums in Bensheim studierte Buxbaum an der Technischen Hochschule in Darmstadt. Buxbaum arbeitete danach in Berlin, Nürnberg und Worms, bevor er 1904 in den Dienst der Stadt Darmstadt berufen wurde. Ab 1906 leitete er das städtische Hochbauamt.

Als Stadtbaurat war er ab 1909 für zahlreiche Baumaßnahmen verantwortlich, die für das Stadtbild Darmstadts bis in die Gegenwart von Bedeutung sind. Unter seiner Federführung entstanden zahlreiche Schulgebäude, wie die Eleonoren- und die Justus-Liebig-Schule sowie die Kyritz- und die Pestalozzischule. Er entwarf das Städtische Hallenbad, den Erweiterungsbau für das Stadtkrankenhaus sowie den Gebäudekomplex des Waldfriedhofs.  .

Als Bauleiter fungierte er für das von Joseph Maria Olbrich entworfene Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe. Buxbaum ließ in den 1920er Jahren den nördlichen Teil von Rhön- und Spessartring mit Miethäusern in klassischem Blockzuschnitt bebauen. Buxbaum förderte Infrastrukturmaßnahmen, wie die Abfallentsorgung und betrieb den Ankauf zentraler Parkanlagen durch die Stadt.

Von 1918 bis 1930 war Buxbaum als Technischer Beigeordneter in Darmstadt für die gesamte technische Verwaltung der Stadt verantwortlich, seit 1924 mit dem Titel Bürgermeister. Bei der Bürgermeisterwahl 1930 wurde er nicht wiedergewählt und in den Ruhestand versetzt. Fortan war er als freier Architekt tätig.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Buxbaum als Architekt am Wiederaufbau der Stadt beteiligt. Neben seiner Bautätigkeit beschäftigte sich August Buxbaum eingehend mit der Stadt- und Baugeschichte Darmstadts. 1920 veröffentlichte er unter dem Titel „Darmstadt und Umgebung“ einen Band mit 200 Federzeichnungen, die von ihm sowie von über zwanzig weiteren Grafikern und Architekten aus der Region angefertigt worden waren. Anlässlich seines 80. Geburtstags wurde August Buxbaum 1956 die Silberne Verdienstplakette der Stadt Darmstadt verliehen.

August Buxbaum starb am 21. Februar 1960 in Darmstadt.

 

 

Wichtige Mitteilung
×