Zukunftspaket WAKOPAMO
Das WaKoPaMo-Zukunftspaket
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat eine Förderung für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ zur Umsetzung von Projekten zur Förderung von Angeboten für Kinder und Jugendliche im Rahmen eines lokalen Zukunftsplanes erhalten. Das Zukunftspaket ist ein einjähriges Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt.
Ziel des Projektes ist es, die Kinder und Jugendlichen im Gebiet Pallaswiesen- und Mornewegviertel sowie der Waldkolonie aktiv an der Gestaltung ihrer Freizeit in diesen Vierteln zu beteiligen und ihnen zu ermöglichen, eigene Ideen umzusetzen. Dabei geht es konkret um Freizeitangebote in den Bereichen Bewegung, Kultur und Gesundheit.
Kinder und Jugendliche können nach Altersgruppen ihre Ideen einbringen
Dazu gab es zunächst zwei altersgemäße Termine, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles über das Projekt erfahren und eigene Ideen formulieren konnten.
Kinder und Jugendliche entscheiden selbst über die Umsetzung
In einem Entscheidungsteam sitzen nun 15 Kinder und Jugendliche von 6 bis 27 Jahren zusammen und entscheiden gemeinsam, welche Idee umgesetzt wird, unterstützt von Mitarbeiter*innen der beteiligten Einrichtungen. Die Mitglieder dieses Entscheidungs-Ausschusses werden unter allen Kindern und Jugendlichen, die sich beteiligen wollen, gewählt. Was beschlossen wird, wird vom Zukunftsplanbüro mit den Kinder- und Jugendeinrichtungen in den Vierteln umgesetzt.
Der Termin der Wahl und der ersten Sitzung des Entscheidungsteams wird bei den Werkstätten bekannt gegeben und auch hier veröffentlicht.
Weitere Ideensammlung für Angebote
Ideen werden regelmäßig in den Kinder- und Jugendeinrichtungen und -Organisationen gesammelt. Alle Kinder und Jugendliche können Ideen auch selbst im Büro des Projektes einreichen.
Ideen und Vorschläge für 0-6 Jährige Kinder werden in den Kitas in den Vierteln zusammen mit den Eltern gesammelt und von diesen im Büro des Projektes eingereicht.
Mit dabei bei Planung und Organisation
Die Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes Darmstadt, Der Jugendring Darmstadt, das kommunale Jugendzentrum Akazienweg und das Kinder- und Jugendhaus Waldkolonie des Sozialkritischen Arbeitskreises. Weitere Kinder- und Jugendeinrichtungen aus den Vierteln werden noch einbezogen.



Büro
Zukunftspaket WAKOPAMO
Ansprechmöglichkeit für Fragen, Anmeldungen, Einreichung neuer Ideen
Claudia Al-Nahawi
Mail: zukunftspaket@ ska-darmstadt. de
Tel: 01573-0301981
Büro: Siegfried-Geppert-Haus, Akazienweg 11, 64293 Darmstadt
Öffnungszeiten: In der Regel
Mo 12-14:30h
Di 15-16:30h
Mi 13-14:30h