Die Darmstädter Initiative für Liepaja e.V. besteht seit 1996 und hilft Schulen und sozialen Einrichtungen der Schwesterstadt Liepãja in Lettland.
Städtepartnerschaften

Vielfältige internationale Beziehungen und Kooperationsprojekte prägen heute das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Zahlreiche Vereine, Schulen, Universitäten, Institutionen wie z.B. die IHK sowie städtische Einrichtungen und Ämter engagieren sich in der Partnerschaftsarbeit. Die Stadt Darmstadt unterstützt die Partnerschaftsvereine und Freundeskreise in Darmstadt und unterhält Kontakt zu Personen, Vereinen und Institutionen aus den 17 Partnerstädten. Dabei ist jede Partnerschaft individuell von unterschiedlichen Schwerpunkten geprägt. Einige haben eine lange Tradition, die ersten wurden bereits im Jahr 1958 geschlossen. Die jüngste Städtepartnerschaft wurde 2024 mit der israelischen Stadt Nahariya begründet.
Wir sind stolz darauf, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Begegnung nutzen und sich tatkräftig in die Partnerschaften einbringen.
Unsere 17 Partnerstädte
Alkmaar (Niederlande) | 1958 |
Brescia (Italien) | 1991 |
Bursa (Türkei) | 1971 |
Chesterfield (Großbritannien) | 1959 |
Freiberg (Sachsen) | 1990 |
Graz (Österreich) | 1968 |
Gyönk (Ungarn) | 1990 |
Liepāja (Lettland) | 1993 |
Logroño (Spanien) | 2002 |
Nahariya (Israel) | 2024 |
Płock (Polen) | 1988 |
Saanen-Gstaad (Schweiz) | 1991 |
San Antonio (USA) | 2017 |
Szeged (Ungarn) | 1990 |
Trondheim (Norwegen) | 1968 |
Troyes (Frankreich) | 1958 |
Uzhhorod (Ukraine) | 1992 |
Engagierte Vereine im Bereich der Partnerschaftsarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Organisationen und Vereinen, die sich im Bereich der Partnerschaftsarbeit engagieren, ist durch das Netzwerk der Partnerschaftsvereine gegeben.
Einige der Organisationen sind hier zu finden:
Deutsch-Französischer Kreis Darmstadt e.V.
Ziel des DFKD ist es, die deutsch-französischen Beziehungen zu fördern und französische Kultur in verschiedenen Bereichen im Raum Darmstadt für alle erlebbar zu machen.
Deutsch-Ungarische Gesellschaft Darmstadt e.V.
Die DUG Darmstadt e.V. wurde 1996 gegründet, mit der Zielsetzung, die Berührungspunkte zwischen Ungarn und Deutschen in der Geschichte, Kultur und Politik zu vertiefen.
Eurojumelages – Darmstadt – Deutschland – International
Ziel des Vereins ist es, Menschen aus verschiedenen Teilen Europas einander näher zu bringen – durch Vereinspartnerschaften, internationale sportliche und kulturelle Veranstaltungen sowie Sprachkurswochen mit internationalen Teilnehmern.
Die Darmstädter Sektion pflegt insbesondere eine enge Vereinspartnerschaft mit Troyes.
Original Freundeskreis der Partnerstädte Darmstadts (OFdPD)
Der OFdPD besteht seit 1987 und ist ein offenes Forum für Menschen, die an der Partnerschaftsarbeit interessiert sind. In einem monatlichen Newsletter informiert der Freundeskreis über die Städtepartnerschaften Darmstadts und lädt mit einem zweimonatlichen Stammtisch zu Informations- und Erfahrungsaustausch ein.
ORPLID Darmstadt e.V.
Der ORPLID Darmstadt e.V. ist ein Sport- und Naturistenverein, der eine Vereinspartnerschaft zum Club du Soleil in Troyes unterhält. In diesem Rahmen finden alle zwei Jahre im Wechsel Treffen in Darmstadt und in Troyes statt.
PDUM Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e.V.
Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung von Partnerschaften und Kooperationen zwischen Deutschland, der Ukraine und Republik Moldau (Moldova).
Società Dante Alighieri, Comitato di Darmstadt e.V.
Die Società Dante Alighieri in Darmstadt zur Förderung der italienischen Sprache und Kultur ist eine von 500 Società Dante Alighieri in aller Welt.
Fördermöglichkeiten
Das Amt für Gremiendienste, Protokoll und Internationales fördert Begegnungen und den kulturellen Austausch zwischen Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern und den Partnerstädten der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Das Amt unterstützt zum einen bei der Herstellung von Kontakten in die Partnerstädte und zum anderen durch finanzielle Zuschüsse bei Reisen in oder Besuchen aus den Partnerstädten.
Antragsformular
Hier finden Sie das Antragsformular zur Gewährung eines finanziellen Zuschusses.
Städtische Förderung
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert Projekte im Bereich Jugend, Kultur und Sport
EU-weite Förderung
Die Förderdatenbank der Bundesregierung gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
› Förderdatenbank
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.
› Erasmus+
EU-übergreifende Förderung
Die PASCH-Initiative unterstützt langfristige Partnerschaften von Schulen in Deutschland und Schulen im EU-Ausland.
› Pädagogischer Austauschdienst