Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Earth Hour 2022

Earth Hour 2022: Darmstadt setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz

WWF ruft alle Bürger:innen am 26. März zum Mitmachen auf

 

Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt setzt dieses Jahr wieder ein Zeichen für den Klimaschutz und schaltet eine Stunde lang die Lichter des Residenzschlosses und des Hochzeitsturms ab.

Wer mitmachen will, kann sich auf www.wwf.de/earthhour oder per Mail unter klimaschutz@1sp4mdarmstadt.abde beim städtischen Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung informieren. Auf der Website des WWF sind eine Übersicht der teilnehmenden Städte und Unternehmen sowie Informationen rund um das Thema Klimaschutz zu finden.

Wichtige Mitteilung
×