Gesunde Stadt
Gesunde Stadt - gemeinsam gestalten

"Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben", heißt es in der Ottawacharta der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die lokalen Lebensräume sind deshalb die wichtigsten Umsetzungsebenen für Gesundheitsförderung und Prävention. Dort setzt das Projekt gesunde Stadt an.
Es zielt darauf ab,
- gesündere Lebensbedingungen zu entwickeln und ein gesundheitsförderliches Lebensumfeld zu schaffen,
- die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für gesunde Lebensumstände zu stärken,
- die Bürgerinnen-/Bürgerbeteiligung an Planungs- und Gestaltungsprozessen zu fördern,
- den Zugang zu gesundheitspolitisch relevanten Informationen für alle zu ermöglichen sowie
- die vielfältige Gesundheitslandschaft in Darmstadt zu vernetzen.
Gesundheitsförderung wird als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Prozess verstanden. Er gelingt nur unter Mitwirkung verschiedener Politikfelder, in Zusammenarbeit mit Fachleuten des Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereichs, der Arbeitsgebiete Umwelt, Wohnen, Stadtentwicklung, mit Initiativen, Vereinen, der Selbsthilfebewegung und unter Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Die gesunde Stadt arbeitet themenbezogen, projektorientiert, in ausgewählten Stadtteilen und stadtweit. Im Mittelpunkt steht dabei die Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Familien.
Getragen wird die auf Langfristigkeit und Zukunftsfähigkeit angelegte Gesunde-Städte-Arbeit von vielen engagierten Akteurinnen und Akteuren, die sich im Netzwerk-Gesundes-Darmstadt zusammengeschlossen haben.