Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Darmstadt
Zeitraum
Mitte 2019 bis Mitte 2021
Allgemeines
Von Mitte 2019 bis Mitte 2021 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine in der Wissenschaftsstadt Darmstadt von Süden nach Norden verlaufende Radschnellverbindung durchgeführt. Diese wurde durch einen intensiven Beteiligungsprozess begleitet. Neben einer Bürgerveranstaltung und Online-Beteiligung war auch eine Begleitgruppe aus Verbänden und Initiativen sowie weiteren relevanten Akteuren im Bereich Radverkehr in den Prozess involviert. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie stellt die Grundlage für mögliche, sich anschließende konkrete Planungen von Maßnahmen dar.

Eine zentrale Voraussetzung, damit das Fahrrad eine attraktive Alternative zu anderen Verkehrsmitteln darstellt, ist eine gut ausgebaute Radverkehrsinfrastruktur. Einen diesbezüglich besonders hohen Anspruch haben Radschnellverbindungen. Durch Charakteristika wie eine komfortable Breite sowie eine möglichst direkte und kreuzungsfreie Wegeführung ermöglichen diese ein schnelles Vorankommen für die Radfahrenden.
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragte die Fachverwaltung mit der Fortführung von Planungen in einzelnen Teilabschnitten. Die Innenstadt-Route (Gerader Gustav) soll in einem ersten Projektschritt planerisch bearbeitet werden. Die West-Route (Schienen Charlie) soll planerisch freigehalten werden und soweit möglich in Teilabschnitten mit Planungen hinterlegt werden. Ziel ist die Schaffung zweier an mehreren Stellen verbundener Radschnellwege in Nord-Süd-Richtung, die den unterschiedlichen Anforderungen an überörtliches Pendeln sowie zentraler Erschließung gerecht werden.
Kontakt
Mobilitäts- und Tiefbauamt
Abteilung Mobilität
Sachgebiet Nahmobilität