Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt
Zeitraum
Herbst 2018 bis ca. 2023 von Wixhausen bis Arheilgen
Allgemeines zum Projekt
Radschnellverbindungen bieten durch ihre komfortable Breite sowie eine möglichst direkte und kreuzungsfreie Wegeführung ein schnelles Vorankommen auf wichtigen Pendlerstrecken.
2015 wurde in einer Machbarkeitsstudie im Auftrag des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain festgestellt, dass eine solche Radschnellverbindung von Frankfurt nach Darmstadt ein besonders großes Potential hat. Die Umsetzung der 30 km langen Strecke läuft seit Herbst 2018 in mehreren Bauabschnitten und als Kooperation zwischen den Kommunen und der Regionalpark Rhein Main Südwest gGmbH.
Unter Federführung der Regionalpark Rhein Main Südwest gGmbH wurde am 08. Juni 2020 ein großes Teilstück zwischen Egelsbach und dem Bahnhof Wixhausen fertig gestellt.

Seit Anfang Juli 2022 laufen die Arbeiten am 2. Bauabschnitt im Darmstädter Stadtgebiet - unterteilt in 2A und 2B. Die laufende Baumaßnahme entspricht Abschnitt 2A, diese Planung wurde am 03.12.2020 in der StaVo beschlossen und wurde im Frühjahr 2023 fertiggestellt.
Für den Bauabschnitt 2B zwischen Auwiesenweg und B3 haben die Bauarbeiten begonnen und sollen bis zum Jahresende 2023 abgeschlossen sein. Damit endet die Kooperation zwischen der Stadt Darmstadt und dem Regionalpark.
Ziel ist es, die Radschnellverbindung weiter ins Stadtgebiet zu führen und mit den Planungsabsichten einer Radschnellverbindung von Darmstadt Richtung Süden zu verknüpfen. Dazu hat die Stadt Darmstadt eine Machbarkeitsstudie erstellt. Wie es im direkten Anschluss an das laufende Bauprojekt weiter gehen kann, ist derzeit noch offen und soll bei Zeiten der Bürgerschaft und den Gremien zur Diskussion gestellt werden.
Eine erste Teilumsetzung aus der Machbarkeitsstudie ist die Neuplanung in der Neckarstraße mit breiten durchgehenden Radverkehrsanlagen.
Aktueller Bearbeitungsstand (Mai 2023)
laufend