Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Bombenfund an der Pallaswiesenstraße/Ecke Sensfelderweg> Evakuierung im Radius von 500 Meter um die Fundstelle - Entschärfung läuft

Klimaschutz

Energiekrise: einfache Tipps zum Energie sparen

Mit einfachen, schnell umsetzbaren Maßnahmen lässt sich viel Energie und Geld sparen. Eine kleine Auswahl haben wir für Sie zusammen gestellt. 

Klimapreis "Nachhaltiges Bauen"

Ab sofort können Sie sich wieder für den Klimapreis "nachhaltiges Bauen" bewerben. Nähere Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie hier.

Klimaschutzplan 2035

 

Das Video der Vorstellung des Klimaschutzplan 2035 ist online (Link)

Als wichtiger Baustein um den Beitrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt zum globalen Klimaschutz zu erreichen haben Magistrat  und Stadtverordnetenversammlung den Klimaschutzplan 2035 beschlossen. Vorausgegangen war der wegweisende Beschluss „Höchste Priorität für Klimaschutz – Weltklima in Not – Darmstadt handelt“ im September 2019 in welchem sich Magistrat und Stadtverordnetenversammlung klar zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens bekannt haben. Informationen rund um den Klimaschutzplan sowie eine Aufzeichnung der Onlinevorstellung finden Sie hier! 

Klimapreis "nachhaltiges Bauen"

Ab sofort können Sie sich wieder für den Klimapreis "nachhaltiges Bauen" bewerben. Nähere Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie hier.

Gründach- und Entsiegelungskataster

Hier geht es zum Gründach- und Entsiegelungskataster. Mit Hilfe der Online-Kartenanwendung können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach per Mausklick erkennen, wo Potentiale zur Entsiegelung und Dachbegrünung auf dem eigenen Grundstück oder Gebäude vorhanden sind.

Kontakt

Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung

Telefon: 06151 13-4900
Fax: 06151 13-4930
E-Mail: klimaschutz@1sp4mdarmstadt.abde

Wichtige Mitteilung
×