Klimaschutz
Wärmepumpen im Altbau - Informationsveranstaltung
Am 4. Oktober 2023 um 18.00 Uhr findet in der Centralstation eine Infoveranstaltung zum Thema „Wärmepumpe im Altbau“ mit dem "Energiesparkommissar" Carsten Herbert statt. Dieser Abend stattet Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die sich für eine Wärmepumpe und eine energetische Sanierung interessieren, mit dem nötigen Know-How aus, um ihre Immobilie fit für die Energiewende zu machen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine kostenfreie Anmeldung ist erforderlich. Mehr Infos zur Veranstaltung und Link zur Anmeldung: https://ztix.de/hp/events/18549/info
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Der Veranstaltungsmitschnitt wird im Nachgang auf www.darmstadt.de/klimaschutz verfügbar sein.
Neue Broschüre "Klima- und naturbewusstes Planen und Bauen"

Die neue vom Umweltamt und dem Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung entwickelte Broschüre gibt zahlreiche Tipps und Empfehlungen, wie die drei zentralen Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität bei privaten Bauvorhaben, wie Neubau, Umbau und Sanierung oder der Gartengestaltung berücksichtigt werden können. Neben einem Überblick zu den verschiedenen Handlungsfeldern und Umsetzungsempfehlungen werden auch kommunale Förderprogramme sowie weitere Beratungsangebote der Wissenschaftsstadt Darmstadt aufgeführt.
Klimaschutzplan 2035

Das Video der Vorstellung des Klimaschutzplan 2035 ist online (Link)
Als wichtiger Baustein um den Beitrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt zum globalen Klimaschutz zu erreichen haben Magistrat und Stadtverordnetenversammlung den Klimaschutzplan 2035 beschlossen. Vorausgegangen war der wegweisende Beschluss „Höchste Priorität für Klimaschutz – Weltklima in Not – Darmstadt handelt“ im September 2019 in welchem sich Magistrat und Stadtverordnetenversammlung klar zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens bekannt haben. Informationen rund um den Klimaschutzplan sowie eine Aufzeichnung der Onlinevorstellung finden Sie hier!
Gründach- und Entsiegelungskataster
Hier geht es zum Gründach- und Entsiegelungskataster. Mit Hilfe der Online-Kartenanwendung können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach per Mausklick erkennen, wo Potentiale zur Entsiegelung und Dachbegrünung auf dem eigenen Grundstück oder Gebäude vorhanden sind.
Kontakt
Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung
Telefon: 06151 13-4900
Fax: 06151 13-4930
E-Mail: klimaschutz@ darmstadt. de
Temperaturkarte

Hier geht es zu den stadtweiten hoch-aufgelösten (10 x 10 m) Temperaturkarten in stündlicher Auflösung. Mit Hilfe der Online-Kartenanwendung können Bürgerinnen und Bürger die Lufttemperatur für Ihren oder einen beliebigen Standort in Darmstadt mit einer Genauigkeit von ± 1°C einsehen. Dargestellt wird ein Rückblick der letzten drei Tage und eine Vorhersage der Lufttemperatur für die kommenden sieben Tage.