Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Klimaschutz
Klimaschutz ist eine große Herausforderung für die Kommunen. Dabei sind gute Ideen, Lösungsmöglichkeiten und Strategien gefragt, die zum Klimaschutz vor Ort einen wesentlichen Beitrag leisten.
In Darmstadt dokumentiert sich das große Engagement für den Klimaschutz, indem beispielgebend für Bevölkerung und Privatwirtschaft auch eine wichtige Vorbildfunktion ausgeübt wird.
Die Sachstandsberichte des IPCC mit ihren Befunden zur Irreversibelqualität des Klimawandels sind Auslöser einer Intensivierung weltweit geführter Debatten zum Klimaschutz und um Strategien der Anpassung an den Klimawandel.
Auch in Darmstadt findet eine eingehende Auseinandersetzung mit den durch den Klimawandel notwendigen Maßnahmen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes statt.
Energie-und CO2-Einsparung sind in Darmstadt längst nicht mehr nur Modeworte, sondern notwendige und etablierte Maßnahmen.
Warum Klimaschutz?
Klima und Klimawandel
Klima ist der mittlere Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet über einen längeren Zeitraum. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) empfielt als Zeitspanne mindestens 30 Jahre.
Seit der Industrialisierung im 18. Jahrhundert steigt die Temperatur der oberflächennahe Luft kontinuierlich an. Wissenschaftliche Forschungen belegen, dass dieser Temperaturanstieg von Menschen verursacht ist. Nähere Information auf der Seite des Umweltbundesamts.
Auch in Darmstadt ist der Klimawandel Realität. Die Sommer 2018 und 2019 waren gekennzeichnet durch extreme Hitze- und Trockenperioden.
Anzahl Heißer Tage Darmstadt
(Maximum 30 °C und mehr)
Förderprogramm Photovoltaikanlagen
Das städtische Förderprogramm für Balkonmodule und Aufdachanlagen startet. Alle notwendigen Hinweise, Detailinformationen und Antragsformulare finden Sie hier.
Gründach- und Entsiegelungskataster
Hier geht es zum Gründach- und Entsiegelungskataster. Mit Hilfe der Online-Kartenanwendung können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach per Mausklick erkennen, wo Potentiale zur Entsiegelung und Dachbegrünung auf dem eigenen Grundstück oder Gebäude vorhanden sind.
Städte-Challenge
"Wattbewerb"
Welche Stadt verdoppelt als Erste ihren Anteil von Strom aus Photovoltaikanlagen?
Damit Darmstadt gewinnt, ist das Engagement aller notwendig: die Heiner*Energie-Gruppe unterstützt die Stadt aktiv und ist erste Anlaufstelle für andere Interessierte.
Weiter Infos hier oder Kontaktaufnahme direkt unter heinerenergie@ klimaentscheid-darmstadt. de
Kontakt
Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung
Telefon: 06151 13-4900
Fax: 06151 13-4930
E-Mail: klimaschutz@ darmstadt. de