Bombenfund an der Pallaswiesenstraße/Ecke Sensfelderweg | > Evakuierung im Radius von 500 Meter um die Fundstelle - Entschärfung läuft |
Familienbildung
Familienbildung
Unsere vielfältigen Angebote haben zum Ziel, Familien in ihren Erziehungs-, Beziehungs- und Alltagskompetenzen zu stärken. Sie begleiten Familien dabei, Kindern einen guten Rahmen für Entwicklung, Bildung und Entfaltung zu schaffen.
Die Veranstaltungen stehen Eltern und Bezugspersonen aller Nationen offen. Sie beziehen die Ressourcen der Familien ein und sind präventiv.
Das Team Familienbildung sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Inhalte. Dabei orientieren sie sich an den jeweiligen Bedarfen von Familien. An der Umsetzung wirken über 100 Kursleiter und Kursleiterinnen mit multiprofessionellem Hintergrund mit.
Als Willkommensangebot können Offene Treffs wohnortnah in der Hauptstelle oder in den Außenstellen/Stadtteilen besucht werden.
Die Angebote sind verteilt auf die verschiedenen Standorte:
- Hauptstelle, Frankfurterstr. 71
- Außenstelle im Stadtteil Wixhausen
- Außenstelle im Stadteil Kranichstein
- Außenstelle im Stadteil Eberstadt
Um den Überblick zu erleichtern, ist das Kursangebot nach folgenden Fachbereichen gegliedert:
- Rund um die Geburt
- Die ersten Wochen und Monate mit dem Baby
- Mit Kindern die Welt entdecken
- Gesundheit – Ernährung, Entspannung, Bewegung
- Pädagogik – Psychologie - Elternabende
- Weitere Themenbereiche sind:
• Fortbildungen für Fachkräfte
• Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
• Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen
KONTAKT Familienbildung
Stadthaus III
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Telefon: 06151/13 2509
Telefax: 06151/13 2815
E-Mail: familienbildung@ darmstadt. de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag
von 09.00-12.00 Uhr
und Donnerstag
von 14.00-16.00 Uhr ( nicht in den Schulferien )