Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Ausbildung und Praktikum

...Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)

Sie möchten...

  • einen vielseitigen und interessanten Beruf, bei dem sich vieles um Bildung, Information, Kommunikation und Kultur dreht?

Sie sind...

  • selbstbewusst und aufgeschlossen im Umgang mit Menschen?
  • interessiert an Literatur und am Einsatz elektronischer Medien?
  • bereit und fähig zum selbstständigen Arbeiten in vielfältigen Aufgabenfeldern sowie zur Mitarbeit in einem Team?

...und Sie suchen einen Ausbildungsplatz?

Die Stadtbibliothek Darmstadt bietet eine interessante und umfassende Ausbildung in einem nach dem Berufsbildungsgesetz (BbiG) anerkannten Ausbildungsberuf an: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI ) Fachrichtung Bibliothek.

Aufgaben und Tätigkeiten
FaMIs ergänzen den bibliothekarischen Bereich und arbeiten ihm zu.

  • Sie bestellen Medien und Informationen mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien.
  • Sie kontrollieren und bearbeiten Lieferungen und Rechnungen.
  • Sie inventarisieren die gelieferten Medien und Informationen.
  • Sie katalogisieren Medien und Informationen nach formalen Regelwerken.
  • Sie wirken bei der inhaltlichen Erschließung der Medien mit.
  • Sie statten Medien bibliothekstechnisch mit Ausleihkennzeichen aus.
  • Sie sind für die Rücksortierung und das Ordnen der Bestände zuständig.
  • Sie bearbeiten Ausleihen, Rücknahmen, Verlängerungen, Mahnungen und Vorbestellungen.
  • Sie erteilen Formalauskünfte und helfen Leserinnen und Lesern beim Auffinden bestimmter Bestandsgruppen.
  • Sie wirken bei Medienpräsentationen und Veranstaltungen mit.

Nach oben


Wir sind....

eine serviceorientierte öffentliche Bibliothek für Menschen jeden Alters aus vielen Ländern.
Bei uns arbeiten Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Fach- und Verwaltungsangestellte und technische Kräfte.

Wir bieten....  
 

  • ein engagiertes Ausbildungsteam.
  • einen sicheren Ausbildungsplatz und Bezahlung und Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.

Wir erwarten von Ihnen....

  • Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich).
  • ein service- und kundenorientiertes Aufgabenverständnis.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Offenheit gegenüber neuen Anforderungen und Projekten.
  • Allgemeinbildung.

Nach oben


Sie möchten sich bewerben?

Mindestvoraussetzung: Guter Hauptschul- oder ein mittlerer Bildungsabschluss.
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September

Ausbildungsablauf: Dual
Der praktische Teil erfolgt in der Stadtbibliothek Darmstadt (Hauptstelle und Zweigstellen).
Sie durchlaufen alle Abteilungen und erwerben die berufliche Qualifikation und die fachspezifischen Kenntnisse. Daneben erhalten sie die Möglichkeit zu Praktika in Einrichtungen anderer Fachrichtungen.
Der theoretische Teil erfolgt mehrmals im Jahr als Blockunterricht in der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main.

Wo können Sie sich bewerben?
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und das Abschlusszeugnis oder die beiden letzten Schulzeugnisse an:
Wissenschaftsstadt Darmstadt | Der Magistrat | Amt für Interne Dienste |  Personalabteilung  | Postfach 11 10 61 | 64225 Darmstadt |  Internet:https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere/ausbildung-studium

E-Mail: Ausbildung@darmstadt.de

E-Mail-Bewerbungen dienen lediglich der Wahrung der Bewerbungsfrist. Wir bitten um Vorlage von aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in konventionell schriftlicher Form.

 

Nach oben

Wichtige Mitteilung
×