Vielfalt und Internationale Beziehungen

Darmstadt - Weltoffen. Vielfältig. Demokratisch.
Darmstadt ist eine weltoffene und international geprägte Stadt. Verstärkt wird dieses nach innen und außen gelebte Bewusstsein durch das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen. In seiner zentralen Rolle als Initiator und Moderator von Verständigungsprozessen leistet es einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe, internationalen Vernetzung und zum sozialen Frieden der Stadtgesellschaft.
Das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen - Historie. Aufgaben. Funktionen.
2013 wurde das Büro für Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen mit dem Interkulturellen Büro zum Amt für Interkulturelles und Internationales zusammengelegt. Damit wurde die über Jahre gewachsene Kompetenz aus beiden Bereichen gebündelt, um noch besser auf aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen zu reagieren. Im Juli 2021 erfolgte die Umbenennung in Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen.
Das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen setzt Impulse, macht auf Potentiale aufmerksam, sensibilisiert und vernetzt. Es entwickelt Maßnahmen und möchte damit zu Verständigungs- und Lernprozessen auf den unterschiedlichen Ebenen der Stadtgesellschaft anregen. Die Arbeit des Amtes lässt sich in die folgenden Handlungsfelder einteilen. Diese interdisziplinären Handlungsfelder werden stetig weiterentwickelt und sind in ihrer Zielgruppenausrichtung vielfältig konzipiert.
Handlungsfelder Vielfalt
- Demokratieförderung
- Flüchtlingskoordination
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
- Bildung, Soziales, Gesundheit
- Migrantenselbstorganisationen
- Prävention von Muslimenfeindlichkeit und radikalreligiösen Tendenzen
- Geschäftsstelle des Ausländerbeirats
Handlungsfelder Internationale Beziehungen
- Städtepartnerschaften
- Städtische Projekte
- Netzwerke und Kooperationen
- Austauschförderung
- Kommunale Entwicklungspolitik
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
Multilingual Information Coronavirus

Arabisch | معلومات باللغة العربية
Bulgarisch | Информация на български език
Englisch | Information in English
Farsi | اطلاعات به زبان فارسی
Französisch | Informations en français
Italienisch | Informazioni in italiano
Polnisch | Informacje w języku polskim
Rumänisch | Informații în limba română
Russisch | Информация на русском языке
Serbokroatisch | Informacije na srpsko hrvatskom jeziku
Spanisch | Información en español
Türkisch | Türkçe bilgiler
Mehr Informationen in weiteren Sprachen und Neuigkeiten zum Coronavirus finden Sie auch auf folgenden Seiten:
Website der EU-Gleichbehandlungsstelle
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V
10 Jahre FairTrade-Town Jubiläumsfeier

Wir laden Sie herzlich ein mit uns unser 10-jähriges Jubiläum als Fairtrade-Town am 13.10.2023 um 18:00 Uhr im Bürgersaal Zum Goldnen Löwen zu feiern.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
Sie möchten dabei sein?
Bitte melden Sie sich unter fairtrade@ darmstadt. de an.
Wissenschaftsstadt Darmstadt und Partnerstadt Brescia erhalten den „Preis der Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien“

Donnerstag, 28.09.2023
Am Mittwoch, 20. September 2023, wurde in der sizilianischen Stadt Syrakus der „Preis der Präsidenten für kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien“ verliehen. Dieser würdigt besonders innovative Partnerschaften und Projekte zwischen italienischen und deutschen Kommunen zur Stärkung des europäischen Gedankens und Förderung bürgerschaftlichen Engagements zugunsten des Gemeinwohls.
Downloads
Vom Zufluchtsort zur Heimat
Dokumentation der Fluchtzuwanderung 2015 – 2017 und Wegweiser für nachhaltiges kommunales Integrationsmanagement
Projektförderung
Antragsvoraussetzungen
KONTAKT
Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen
Bad Nauheimer Str. 4
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13-3580
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Frau Dr. Patricia Latorre
Amtsleiterin
E-Mail
Frau Ana-Violeta Sacaliuc
Abteilungsleiterin Internationale Beziehungen und stellvertretende Amtsleiterin
Telefon: +49 (6151) 13-2321
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Aktuelle Mitarbeiter*innen