Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Politische Gremien

Öffentlich tagende Gremien

 

Ausländerbeirat
(Vertretung der Interessen der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner)


Gestaltungsbeirat
(Sicherung einer hohen städtebaulichen und architektonischen Qualität bei stadtbildprägenden Bauvorhaben; Förderung des Bewusstseins für Baukultur, Baukunst und Architektur)


Interessenvertretung für ältere Menschen
(Die Interessenvertretung älterer Menschen der Wissenschaftsstadt Darmstadt vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahren und berät sie in allen Belangen)


Jugendforum
(Einfluss auf die Politik in Darmstadt nehmen und aktiv mitbestimmen)


Magistratskommission Mathildenhöhe
(Beratung des Magistrats in Angelegenheiten zur Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Mathildenhöhe als kulturelles Erbe der Wissenschaftsstadt Darmstadt)


Projektgruppe "Stärkung der Teilhabe für Menschen mit Behinderung"
(Belange von Menschen mit Behinderung berücksichtigen)


Runde Tische: Gepflegt Leben im Alter
(Gestaltung des eigenen Stadtteils für und mit älteren Menschen)


Stadtteilforum Arheilgen
(Zentrales Mitgestaltungsgremium im Stadtteil)


Stadtteilrunde Kranichstein
(Zentrales Mitgestaltungsgremium im Stadtteil)


Stadtteilrunde Eberstadt-Süd
(Zentrales Mitgestaltungsgremium im Stadtteil)


Stadtteilrunde Pallaswiesen-/Mornewegviertel
(Zentrales Mitgestaltungsgremium im Stadtteil)

Nicht-öffentlich tagende Gremien

Beirat für Straßenbennung
(Erarbeitung von Empfehlungen zur Neu- und Umbenennung von Straßen, Wegen und Plätzen)


Bündnis für Familie Darmstadt
(Darmstadt als attraktiven Wohn-, Lebens- und Arbeitsort stärken; Schwerpunkt Vereinbarkeit Beruf und Familie)


Denkmalbeirat
(Beratung und Unterstützung der unteren Denkmalschutzbehörde bei der Durchführung ihrer Aufgaben)


Klimaschutzbeirat
(Begleitung und Lenkung der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts)


Kommunaler Präventionsrat
(Förderung und Koordination präventiver Maßnahmen, Schaffung eines Präventionsnetzwerkes, Vernetzung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Kommune für die  Bedeutung der Prävention)


Magistratskommission Soziale Brennpunkte
(Behandlung besonderer Themen der Bewohnerinnen bzw. Bewohner in den sozialen Brennpunkten)


Magistratskommission Sport
(Beratung des Magistrats bei der Fortschreibung der Sportförderrichtlinien, der Sportstättenentwicklung und jährlicher Investitionsbedarf für die Sportentwicklung und den Erhalt der Sportstätten und Sporthallen, Entwicklung für und um den Sport in der Wissenschaftsstadt Darmstadt)


Naturschutzbeirat
(Nach § 22 HAGBNatSchG und Verordnung über die Naturschutzbeiräte: Raumordnungs- und Abweichungsverfahren, Fortschreibung der Regionalen Raumordnungspläne,  Linienfestlegungsverfahren, Planfeststellungsverfahren, Abbau von Steinen und Erde sowie Genehmigungen nach dem Bergrecht, industrielle Großprojekte, und andere emissionsaktive Anlage,
Verkehrskunstbauten, Groß- und Sondermülldeponie, langfristige Naturschutzplanungen, Naturdenkmalplanung, GLBPlanung)


Parkbeirat
(Beratung und Erarbeitung von Empfehlungen für ein Parkraumbewirtschaftungskonzept, für flankierende Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Parkierungswesen und für Auswirkungen des Parkens auf Verkehrs- und Stadtentwicklung)


Psychosozialer Beirat
(Bedarfsgerechte Versorgungssituation von psychisch kranken Menschen in Darmstadt und Darmstadt-Dieburg)


Runder Tisch Radverkehr
(Mitwirkung bei der Radverkehrsförderung und -planung, Interessenskonflikte aufarbeiten, Abstimmung zwischen Straßenverkehrs- und Tiefbauamt und Fahrrad- Interessensverbänden, Empfehlungen zu Magistratsvorlagen aussprechen)


Schulkommission
(Beratung des Magistrats in Bildungsfragen)

 

Kontakt

Bürgerbeauftragte

Anja Pajurek
Dezernat I
Luisenplatz 5a
64283 Darmstadt
 
Tel. 06151/13-2300
Fax: 06151/13-2205
E-Mail: buergerbeauftragte
@darmstadt.de

Außerhalb der üblichen Bürosprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Wichtige Mitteilung
×