Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Mobilitätskonzept Lincoln-Siedlung
Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung
Die Konversion der Lincoln-Siedlung in ein urbanes Wohnquartier ermöglicht die zeitnahe Schaffung dringend benötigten Wohnraums in Darmstadt. Die Schaffung von Wohnraum führt jedoch auch zu einem steigenden Verkehrsaufkommen, sowohl im fließenden als auch im ruhenden motorisierten Individualverkehr (MIV). Erklärtes Ziel der Gebietsentwicklung ist es daher, ein zwischen Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung abgestimmtes Konzept zu entwickeln, bei dem das Verkehrsgeschehen im Quartier nachhaltig gestaltet, die Unabhängigkeit vom eigenen Auto gefördert und die Idee der Stadt der kurzen Wege umgesetzt wird.
Das Büro StetePlanung wurde vom Stadtplanungsamt Darmstadt im Zuge der Rahmenplanung zur Entwicklung der Lincoln-Siedlung mit der Konzeptentwicklung beauftragt.
Die Grundlagen für die Lincoln-Siedlung als Modellquartier für auto- bzw. verkehrsreduziertes Wohnen mit den Schwerpunkten Mobilitätsmanagement, Stellplatzorganisation, flächendeckendes CarSharing und Elektromobilität sind durch den gezielten Einsatz verschiedener planerischer und verkehrsrechtlicher Instrumente wie Einschränkungssatzung, mittlerweile geschaffen.
Weitere Informationen finden Sie im Parlamentsinformationssystem:
- 1. Änderung der Einschränkungs- und Verzichtssatzung für die Herstellung von Stellplätzen oder Garagen in der Lincoln-Siedlung
Einschränkungs- und Verzichtssatzung Lincoln-Siedlung - Rechtskräftiger Bebauungsplan S 25 – Lincoln-Siedlung
Satzungsbeschluss und Planungsunterlagen - Städtebaulicher Vertrag und Durchführungsvertrag zur Umsetzung des Mobilitätsmanagements in der Lincoln-Siedlung
Wesentliche Bausteine
Infrastruktur
- Flächensparsame und verkehrsberuhigte Erschließung für Kfz-Verkehr bei gleichzeitig dichtem Netz für den Fuß- und Radverkehr
- Bau einer neuen Straßenbahnhaltestelle in Höhe des Quartiersplatzes, bereits zu Beginn der Quartiersbesiedlung (2017)
- Förderung des Radverkehrs als Mobilitätsalternative durch ein erhöhtes Angebot von Fahrradabstellanlagen (2,4 Stellplätze/Wohneinheit) in qualitätsvoller Ausführung
- Schaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Stellplatzmanagement
- Reduzierter Stellplatzschlüssel und Stellplatzvergabemanagement sowie Bewirtschaftung aller öffentlichen Stellplätze im Quartier
Mobilitätsmanagement
- Der Betreiber des zentralen Mobilitätsmanagements in der Lincoln-Siedlung, verortet in der Mobilitätszentrale, ermöglicht der Bewohner- und Bauherrenschaft der Lincoln-Siedlung eine niedrigschwellige Zugangsmöglichkeit zu ergänzenden Mobilitätsangeboten, eine individuelle Mobilitätsberatung und initiiert akteursgetragene Mobilitätsprojekte bereits zu Siedlungsbeginn.
Finanzierung
- Dauerhafte Finanzierung des Mobilitätsmanagements aus dem städtebaulichen Projekt heraus zur Sicherstellung dessen Nachhaltigkeit. Sie erfolgt zum einen über einen Anteil der Stellplatzeinnahmen und zum andern über die Einnahmen aus den Mobilitätsangeboten. In den ersten drei Jahren bis zur Fertigstellung der ersten Sammelgaragen werden die Kosten über eine Anschubfinanzierung getragen.
Beteiligung
- Das Mobilitätsmanagement trägt dafür Sorge, dass die Bewohnerschaft durch verschiedene Beteiligungsformate in den Entwicklungsprozess des Mobilitätskonzeptes eingebunden werden.
Aktuelle Informationen
Am 09. Oktober 2021 von 14 Uhr bis 18 Uhr findet die MobiTour Lincoln statt. Alle Mobilitätsangebote der Lincoln-Siedlung werden für die Bewohnerschaft und Interessierte erfahr- und erlebbar gemacht.
Kommen auch Sie vorbei und nutzen Sie Ihre Möglichkeiten!Das Mobilitätsmanagement der Lincoln-Siedlung hat am 25.5.2021 in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main die Ergebnisse der Bewohnenden-Befragung vorgestellt, die im Rahmen der Forschungsprojekte ("QuartierMobil" und "Nachhaltige Mobilität Lincoln") erhoben werden konnten.
Die Ergebnispräsentation der Bewohnenden-Befragung und das Protokoll der Veranstaltung können hier heruntergeladen werden:
Ergebnispräsentation der Bewohnenden-Befragung
Protokoll- Der Arbeitskreis Mobilität in der Lincoln-Siedlung am 24. März 2020 um 18:00 Uhr in der Mobilitätszentrale der Lincoln-Siedlung (Franklinstraße 2) sowie der Fahrradaktionstag am 25. April 2020 mussten aufgrund der aktuellen Covid19-Lage abgesagt werden.
- Seit dem 04. Februar 2020 ist die Mobilitätszentrale zusammen mit dem Quartiermanagement in die Franklinstraße 2 gezogen. Die Öffnungszeiten bleiben wie bisher bestehen.
- Du wolltest schon immer ein E-Lastenrad ausprobieren oder dein Fahrrad codieren lassen? Am 07. September 2019 ab 14 Uhr hast du beim Fahrradaktionstag in der Lincoln-Siedlung die Gelegenheit dazu. Der Fahrradaktionstag musste wetterbedingt leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin findet im Frühjahr 2020 statt.
- Dokumentation der „Informationsveranstaltung zum Mobilitätskonzept“ am 15.03.2017 Download Broschüre
Pressemitteilungen
- Wissenschaftsstadt Darmstadt organisiert Mobilitätstag an der Luise-Büchner-Schule
Pressemitteilung vom 21.09.2021 - Wissenschaftsstadt Darmstadt gewinnt mit Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung den Deutschen Mobilitätspreis 2019, vergeben durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Pressemitteilung 28.11.2019
Pressemitteilung 05.08.2019
Deutschland - Land der Ideen - Das Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung im Preisträgervideo des Deutschen Mobilitätspreises 2019 findest du hier (Copyright: Deutschland - Land der Ideen/Roman Hänsler).
- Deutschlandfunk Kultur: Ehemalige Kaserne wird zu hippen Wohnraum
Bericht vom 20.08.2018 - Heidelberger Straße: Geh- und Radweg zur Lincoln-Siedlung wird ausgebaut
Pressemitteilung 22.05.2018 - Multimodal und nachhaltig gemanaged: Deutscher Verkehrsplanungspreis für das Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung
Pressemitteilung 22.06.2018
Pressemitteilung 09.05.2018
Stand:09.01.2020
Kontakt
Mobilitätsamt
Abt. Mobilität, SG Konzeptionelle Mobilitätsplanung
E-Mail
mobilitaet@darmstadt.de
E-Mail
Moma.Lincoln@ darmstadt. de
Tel.: +49(0)6151/13-2820
Zentrale Stellplatzvergabe
Die zentrale Stellplatzvergabe erfolgt über das Mobilitätsmanagement Lincoln nach der Stellplatzvergabeordnung, die im Mobilitätsbeirat beschlossen wurde.
Alle häufig gestellten Fragen zu der zentralen Stellplatzvergabe können den FAQs entnommen werden.
lincolnmobil-Trilogie
Die lincolnmobil-Trilogie informiert Sie über das Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung:
- lincolnmobil-Flyer: Kurz und knapp finden Sie hier alle Informationen zu den Mobilitätsangeboten in der Lincoln-Siedlung.
- lincolnmobil-Imagebroschüre: Mobilitätsangebote und weitere Informationen zum Mobilitätsmanagement in der Lincoln-Siedlung.
- lincolnmobil-Fachbroschüre: Hier finden Sie alle detaillierten Informationen zu dem Mobilitätskonzept in der Lincoln-Siedlung - von der Planung bis zur Umsetzung.
Forschungsprojekte
Die Lincoln-Siedlung als "Reallabor" war und ist Teil von Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mehr Informationen zu den Forschungsprojekten, die seit 2021 auch über die Grenzen der Lincoln-Siedlung hinausgehen, erhalten Sie auf den städtischen Websites:
"QuartierMobil 1" und "QuartierMobil 2" sowie
"NaMoLi 1" und "NaMoLi 2"
und der Projektwebsite "Reallabor Darmstadt".
Weitere Informationen
Moderne Mobilität für ein neues Quartier.
- Die Lincoln-Siedlung in Darmstadt
- Externe Seite der BVD New Living Gmbh & Co. KG
- Download Flyer Mobilitätskonzept
- Strafgebührenordnung
eCarpooling
"mein lincolnmobil"