Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Darmstadt Aktuell

Grundsatzbeschluss des Magistrats zum Quartierszentrum mit benachbartem Kinder- und Jugendzentrum in der Darmstraße

(stip) – Donnerstag, 23.05.2024

Oberbürgermeister Benz: „Schaffen zentrale Stätte für die Anwohnerschaft“ / Bürgermeisterin Akdeniz: „Schließen Versorgungslücke in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen“ / Planungsdezernent Kolmer: „Miteinander der Aktiven vor Ort und der Fachverwaltung prägt Projekt und Quartiersentwicklung positiv“

Planungsprozess © NH ProjektStadt

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (22.) den Weg für die weitere Planung eines Quartierzentrums mit einem benachbarten Kinder- und Jugendzentrum freigemacht. Die Planung eines Quartierszentrums wurde durch den Kauf der Grundstücke Darmstraße 6 und 8, die an das Grundstück der „Naturfreunde“ in der Darmstraße 4a angrenzen, durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt Ende 2022 möglich.

Akteurinnen und Akteure vor Ort sowie städtische Fachämtern schaffen hier einen Ort der Zusammenkunft. Mit der erforderlichen Machbarkeitsstudie wurde das Büro prosa Architektur + Stadtplanung BDA Quasten Rauh PartGmbB beauftragt. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurde der (Teil-)Abriss der vorhandenen Bebauungsstrukturen auf den Grundstücken Darmstraße 4 a, 6 und 8 und eine sinnvolle Angliederung möglicher Neubauten geprüft.

„Die Idee ist, an diesem Ort eine zentrale Stätte für alle Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers, für verschiedene Nutzerinnen und Nutzer und ein Zentrum für Kinder- und Jugendliche zu schaffen“, so Oberbürgermeister Hanno Benz.

Im Rahmen des Grundsatzbeschlusses wurde zudem entschieden, im Bestandsgebäude der Darmstraße 8 eine Zwischenlösung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bis zur Fertigstellung eines Neubaus umzusetzen. Dazu Bürgermeisterin und Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz: „Wir schließen so die Versorgungslücke in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Darmstädter Osten. Der Standort in unmittelbarer Nähe zur Rudolf-Mueller-Anlage bietet ideale Voraussetzungen für eine kreative und qualitätsvolle Kinder- und Jugendarbeit.“

„Das Miteinander der vor Ort wirkenden Menschen und der Fachverwaltung ist ein lebendiger und produktiver Prozess. Der enge und offene Austausch zwischen beiden Seiten prägt das Projekt und die Quartiersentwicklung positiv“, erklärt Planungsdezernent Michael Kolmer.

Nach der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung wird der weitere Planungsprozess umgehend vorangetrieben. Der Prozess der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung sowie eine ergänzende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird zentrales Element der Planung sein.

Quartierszentrum

Im Bereich Teichhaus-/Landgraf-Georg-Straße bietet aktuell nur das Naturfreundehaus Räumlichkeiten für Vereine und Initiativen und ist als Begegnungsstätte innerhalb des Quartiers etabliert. Das Haus aus den 1960er Jahren entspricht hinsichtlich Barrierefreiheit, Flächen-/ Raumschnitt und Bausubstanz jedoch nicht den heutigen Anforderungen. Im Unterschied zu Cafés, Bars, Kulturstätten und Bädern ermöglicht ein Quartierszentrum Begegnungen der Nachbarschaft und stärkt die Versorgung, Mitgestaltung und Eigeninitiative der Anwohnerinnen und Anwohner ohne Konsumzwang. Das Quartierszentrum hat die Funktion, Menschen ein Angebot zu machen, die aufgrund sozialer, familiärer oder wirtschaftlicher Problemlagen andere Angebote nicht wahrnehmen können. Das Quartierszentrum ist ein niedrigschwellig, fußläufig erreichbarer und barrierefreier Ort zur multifunktionalen Nutzung, das sozialen Angeboten, ehrenamtlichem Engagement und der Förderung der Nachbarschaft offensteht. Anwohnerinnen und Anwohner haben hier die Möglichkeit, das Angebot selbst zu gestalten.

Kinder- und Jugendzentrum

Die OKJA der Kinder- und Jugendhilfe hat zunehmende Bedeutung für die Biografien von Kindern und Jugendlichen. Sie verfügt über Zugänge und Lernfelder, die den Erwerb von Alltagsbildung begünstigen, und zu einer ausgewogenen sozialen Infrastruktur, zur Vermeidung von Ausgrenzung und zur Integration von bildungs- und sozialbenachteiligten Bevölkerungsgruppen bei.

Weiterführende Informationen können unter www.darmstadt.de/foerdergebiet-da-ost abgerufen werden.

Wichtige Mitteilung
×