Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Darmstadt Aktuell

Aktion „Denk-mal an MS“

(stip) – Donnerstag, 23.05.2024

Ab 27. Mai machen orangefarbene Schals an sechs Denkmälern in der Innenstadt auf die Situation von an Multipler Sklerose erkrankten Menschen aufmerksam

Ab Montag, 27. Mai, tragen das Alice-Denkmal am Wilhelminenplatz, das Ludwigsmonument, das Goethe-Denkmal im Herrngarten, das Justus-Liebig-Denkmal am Luisenplatz, der Berserker von Waldemar Grzimek am Marktplatz und der Datterich-Brunnen vor der Stadtbibliothek eine Woche lang orangefarbene Schals, um im Rahmen einer hessenweiten Aktion auf den „Welt-Multiple Sklerose-Tag“ am 30. Mai und auf die Situation der 28.000 Menschen in Hessen aufmerksam zu machen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind. Die Aktion hat das Motto „Denk-mal an MS“.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Untere Denkmalschutzbehörde und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen unterstützen diese Aktion. Dazu Gesundheitsdezernent und Stadtkämmerer André Schellenberg: „Es ist wichtig, den Betroffenen zu signalisieren, dass sie mit ihrer Situation nicht alleine sind. Es gibt Hilfe und Beistand für die bisweilen unheilbare Krankheit. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir mit dieser Aktion erreichen können, dass sich Betroffene die Unterstützung holen, die sie benötigen.“

Denkmalschutzdezernent Michael Kolmer: „Im Zusammenspiel mit sechs das Stadtbild prägenden Denkmälern machen wir auf den ‚Welt-MS-Tag‘ aufmerksam. Ich wünsche mir, dass wir sowohl Betroffene als auch Menschen, die noch keine Berührungspunkte mit dieser Krankheit haben, mit dieser Aktion erreichen.“

Wichtige Mitteilung
×