Radfahren in Darmstadt
Mit dem Rad in Darmstadt unterwegs
Das Fahrrad ist für viele Wegstrecken in Darmstadt das ideale Verkehrsmittel. Radfahren ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und bedeutet mehr Lebensqualität für Darmstadt. Die Wissenschaftstadt Darmstadt will den Radverkehr daher in den nächsten Jahren weiter ausbauen und das Radfahren in Darmstadt und der Region attraktiver und komfortabler machen. Vieles wurde bereits erreicht, doch gibt es auch noch viele Herausforderungen, um die Stadt durchgehend fahrradfreundlicher zu gestalten.
Der Radverkehrsanteil, also der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr auf Darmstadts Straßen lag zuletzt bei rund 17% - Tendenz steigend.
Kontakt
Straßenverkehrs- und Tiefbauamt
Sachgebiet Radmobilität
Tel: 06151 13-2699
Fax: 06151 13-2806
Meldeplattform Radverkehr
Auf der Meldeplattform Radverkehr können Sie Defizite im Darmstädter Radverkehrsnetz melden.
Radentscheid und Radoffensive
Im Frühjahr 2018 sammelte die Initiative "Radentscheid Darmstadt" über 11.000 Unterschriften für die Durchführung eines Bürgerbegehrens mit dem Ziel, den Fuß- und Radverkehr deutlich zu stärken. Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat zwar die Form des Bürgerbegehrens für rechtlich unzulässig erklärt, möchte die inhaltliche Unterstützung durch den Radentscheid aber aufgreifen und ab dem Jahr 2019 eine mehrjährige Radoffensive starten. Mehr unter www.radentscheid.de
Fahrradmiet- und Verleihsysteme
In Darmstadt gibt es die besondere Möglichkeit Lastenräder an verschiedenen Stellen der Stadt auszuleihen. Mehr zu diesem Projekt unter der eigenen Internetseite zum Projekt Heinerbike
Zu dem bietet Call a bike ein umfassendes Mietradsysstem für Darmstadt an.
ADFC-Fahrradklima-Test 2018
Mitmachen beim Fahrradklimatest des ADFC. Wie fahrradfreundlich ist Darmstadt? Alle zwei Jahre startet der ADFC den großen bundesweiten Fahrradklima-Test. Der Verband ruft auf, über einen Online-Fragebogen die Fahrradfreundlichkeit der eigenen Stadt zu bewerten.
Der Fahrradklimatest ist ein gutes Instrument, um Sträken und Schwächen in der Radverkehrsförderung zu erkennen. Bei der Online-Umfrage werden insgesamt 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt - beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. In diesem Jahr ist die Umfrage um fünf Zusatzfragen erweitert, die sich mit der Familienfreundlichkeit des Radfahrens beschäftigt.
Darmstadt belegte bei der letzten Befragung vor zwei Jahren Platz 9 von insgesamt 37 Städten mit 100 000 - 200 000 Einwohnern. Bundesweit beteiligten sich 120 000 Menschen an der Umfrage mit. Je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger das Ergebnis. Der ADFC Darmstadt-Dieburg strebt in diesem Jahr ca. 1000 ausgefüllte Fragebögen für Darmstadt an.
Der Fahrradklima-Test läuft noch bis zum 30. November. Veröffentlicht werden die Umfrageergebnisse im kommenden Frühjahr.
Direkt zur Umfrage auf www.fahrradklima-test.de
Winterdienst auf Radrouten
Der EAD führt den Winterdienst im Rahmen seiner Leistungsfähigkeiten gemäß dem Hessischen Straßengesetz in Verbindung mit der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Darmstadt aus. Bei Dauerschneefall, Glatteis und überfrierende Nässe empfehlen wir, auf öffentliche Verkehrsmiitel umzusteigen, da die Unfallgefahr sehr hoch ist und das Radverkehrsnetz nicht wie aufgeführt geräumt beziehungsweise gestreut werden kann. Die Leistungen im Winterdienst können von Einsatz zu Einsatz sehr stark variieren.