CO2-Bilanzierung
Im Rahmen der Evaluation des Klimaschutzkonzeptes von 2013 wurde die Energie- und CO2-Bilanz fortgeschrieben und rückwirkend auf das Bezugsjahr 1990 an die aktuell gültige Bilanzierungsmethodik (BISKO) angepasst um die Vergleichbarkeit mit anderen Kommunen, dem Bundesland Hessen sowie der Bunderepublik Deutschland herzustellen, da 1990 das Basisjahr relevanter Klimaschutzvorgaben ist.
Die CO2-Bilanzierung hat zum Ergebnis, dass über den gesamten Betrachtungszeitraum von 1990 bis 2018 in der Wissenschaftsstadt Darmstadt eine Reduktion der witterungsbereinigten Emissionen um 37,7% zu verzeichnen ist. Die Emissionen in der gesamten Bundesrepublik sanken im selben Zeitraum um 31,4 % (Quelle: Bundesministerium für Umwelt).
Erste Ergebnisse zur pro Kopf-Emission in Darmstadt, die bereits im November 2019 öffentlich vorgestellt wurden, wurden im Zuge der vorliegenden Bilanzierung und Rückrechnung unter Einbeziehung weiterer Datenquellen verfeinert. Im Ergebnis liegen die pro Kopf- Emissionen im Jahr 2018 bei 9,3 t CO2, im Jahr 1990 lag der Wert noch bei 16,5 t. Dies entspricht einem Rückgang um rund 42 %.
Die Ursachen der Reduktion lassen sich u.a. auf eine Verbesserung der Emissionsfaktoren, insbesondere des deutschen Strom-Mix - auch durch das Engagement der ENTEGA AG im Bereich des Ausbaus und Vertriebs regenerativer Energien - zurückführen. Weiterhin muss hierbei die Umstellung auf klimafreundlichere Energieträger zur Wärmeerzeugung (von Öl und Kohle auf Gas und regenerative Energieträger), zum Beispiel durch den Ausbau von Blockheizkraftwerken in der Stadt, aufgeführt werden. Der Strukturwandel und die Effizienzsteigerung im Sektor „Industrie“ werden als weitere Ursachen der Reduktion aufgeführt. Nicht zuletzt kann festgestellt werden, dass die stadtweiten Emissionen trotz des starken Anstiegs der Bevölkerungszahlen rückläufig, sind was in der deutlichen Abnahme der pro Kopf-Emissionen begründet liegt.
Kontakt
Klimaschutz- und Fluglärmbeauftragter
Lion Roßbach
Rufnummer: 13-3285
E-Mail: lion.rossbach@ darmstadt. de
Klimaschutzmanagerin
Julia Theis
Rufnummer: 13-3296
E-Mail: julia.theis@ darmstadt. de
Hier geht's zum Bericht