Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben
Ottawa Charta der Weltgesundheitsorganisation (WHO 1986)
Kommunale Gesundheit
Gesund sein betrifft uns alle – im Alltag, im Beruf, in der Schule oder in der Freizeit. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt engagiert sich deshalb dafür, Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein gesundes Leben für alle ermöglichen.
Die Hauptziele:
- gesündere Lebensbedingungen zu entwickeln und ein gesundheitsförderliches Lebensumfeld zu schaffen,
- die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für gesunde Lebensumstände zu stärken,
- die Bürgerinnen-/Bürgerbeteiligung an Planungs- und Gestaltungsprozessen zu fördern,
- den Zugang zu gesundheitspolitisch relevanten Informationen für alle zu ermöglichen sowie
- die vielfältige Gesundheitslandschaft in Darmstadt zu vernetzen.
Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention
In Darmstadt gibt es vielfältige Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention – von Pilotvorhaben über quartiersbezogene Angebote bis hin zu stadtweiten Maßnahmen.
abgeschlossene Projekte

ein Sensibilisierungsangebot in den Stadtteilen (2024)
Vor dem Hintergrund der ansteigenden Hitzebelastung im städtischen Raum trägt die Koordination „Gesunde Stadt“ mit „Hitzeschutzpaketen“ zum gesundheitlichen Wohlbefinden und zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität der Bevölkerung bei. Die Hitzeschutzpakete wurden an Anlaufstellen und Begegnungsorte der Quartiers-/Stadtteilarbeit in Darmstadt verschickt und umfassen Informationen unter anderem zum individuellen Umgang mit Hitze und UV-Strahlung, zum Sonnenschutz, zur Ernährung, zu Freizeit und Sport. Außerdem gibt es Tipps, wie heiße Sommertage bewältigt werden können.
Die Pakete wurde Juli / August 2024 an die Standorte der Gemeinwesenarbeit, die Gemeindepflege und an das Selbsthilfebüro geschickt.
Das Projekt wurde als Maßnahme im Rahmen der Umsetzung des Darmstädter Hitzeaktionsplan umgesetzt.
Dateiname | Info |
---|---|
![]() | 327 KB |
![]() | 494 KB |

Im Jahr 2022 wurde das Projekt FiB - Familien in Balance ins Leben gerufen. In Kooperation mit der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und durch Unterstützung einer Krankenkasse konnte ein Programm für Familien zur mentalen Gesundheit geplant und umgesetzt werden. Hintergrund des Projekts war die gesundheitlichen Folgen der Corona Pandemie, unter der insbesondere Familien sehr gelitten haben und immer noch betroffen sind.


Einführung von Bewegungstonnen (2021 - 2022)
Angesichts der Corona Pandemie und dem einhergehenden Bewegungsmangel durch zunehmende Isolierung wurde das Projekt aus kommunalen Mittel realisiert.
Das Projekt hatte zum Ziel Menschen wieder gemeinsam in Bewegung zu bringen. Durch die Bewegungstonnen konnte positiv Einfluss auf die soziale als auch der körperliche und psychischen Gesundheit genommen werden.
Dateiname | Info |
---|---|
![]() | 134 KB |
![]() | 632 KB |
Netzwerke
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist regional, hessenweit und bundesweit zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention gut vernetzt.
Das Gesunde Städte-Netzwerk ist ein bundesweiter Verbund von Kommunen, welche sich der Förderung der Gesundheit Ihrer Bürger*innen angenommen haben. Der Austausch findet sowohl auf der Bundesebene als auch auf regionaler Ebene statt.
Weitere Informationen Das Gesunde Städte-Netzwerk – Gesundheit für alle – mit Städten und Gemeinden für die Menschen im Alltag
Der Regionale Partnerprozess Gesundheit für Alle ist ein Verbund von Kommunen, die sich sich auf den Weg gemacht haben das Ziel einer kommunalen Gesamtstrategie für Gesundheit aufzubauen. Dazu gehört die Bildung von Netzwerken auf kommunaler Ebene, um sich über Themen der Gesundheit auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten. Ziel dessen soll sein, langfristige Strukturen auf kommunaler Ebene zu verankern.
Seit 2021 ist die Wissenschaftsstadt Darmstadt Teil des regionalen Partnerprozesses - Gesundheit für Alle
Weitere Informationen: gesundheitliche-chancengleicheit: Partnerprozess
Die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. ist die höchstes politische Instanz in Hessen um Gesundheit Themen auf gesundheitspolitischer Ebene zu vertreten und zu erarbeiten. Unter anderem ist sie an politischen Prozessen beteiligt und bringt die Anregungen und Wünsche der Mitgliedskommunen in die politischen Gremien ein. Darüber hinaus stellt sich ein vielfältiges Veranstaltungs-/Fortbildungsangebot zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist seit 2021 Mitglied bei der HAGE e.V..
weitere Informationen: HAGE e.V :: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.