Der Haushaltsprozess in einer Kommune ist in vier Schritte gegliedert:
- Haushaltsplanung
Festlegung von Zielen und Verteilung der verfügbaren Mittel. - Bewirtschaftung des Haushalts
Durchführung der geplanten Maßnahmen unter Beachtung der vorgegebenen Budgets. - Rechnungslegung
Dokumentation der tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben. - Rechnungsprüfung
Kontrolle der Ausführung durch unabhängige Stellen.
Eine realistische Planung ist dabei besonders wichtig – nur so kann die Stadt ihre Aufgaben verlässlich erfüllen.