Hier erhalten Sie mehr Informationen über die Sprechstunden vor Ort von Oberbürgermeister Hanno Benz. Es sind alle Anwohnerinnen und Anwohner aus den jeweiligen Stadtteilen eingeladen.
Bürgerbeauftragte
Das Büro der Bürgerbeauftragten der Wissenschaftsstadt Darmstadt bündelt alle Angebote, mit denen Sie sich einbringen, Ihre Meinung äußern oder ein Anliegen an die Stadtverwaltung richten können.
Hier erhalten Sie Unterstützung, wenn Sie Fragen zur Arbeit der Verwaltung haben, Lob oder Kritik äußern möchten oder nicht weiterwissen. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung zu stärken, Anliegen aufzugreifen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Die Bürgerbeauftragten helfen Ihnen bei der Orientierung innerhalb der Verwaltung, informieren über Beteiligungsmöglichkeiten und fördern den Austausch zwischen Stadt und Stadtgesellschaft – unabhängig, vertraulich und bürgernah.

Ann-Christine Sparn-Wolf
Bürgerbeauftragte der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Telefon: (06151) 13-2300
E-Mail: buergerbeauftragte@darmstadt.de

Tanja Judith Merkle
stellvertretende Bürgerbeauftragte der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Telefon: (06151) 13-2300
E-Mail: buergerbeauftragte@darmstadt.de
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung in der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird als gemeinsames Projekt der Bürgerinnen und Bürger, der Politik und der Verwaltung verstanden.
Mängelmelder
Sie haben Schäden oder Störungen im Stadtgebiet beobachtet? Mit dem Mängelmelder „DA ist was!“ können Sie uns dabei helfen.
Informationsfreiheit
Mit der städtischen Informationsfreiheitssatzung haben Sie die Möglichkeit, bessere Kenntnis über das Handeln der Verwaltung zu erlangen.
Lob und Beschwerden
An das Büro der Bürgerbeauftragten können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Anregungen, Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Stadtverwaltung wenden.
Neue Bürgerbeauftragte: Ann-Christine Sparn-Wolf
Datenschutz-Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/