Ja.
Für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderung steht das 115-Gebärdentelefon zur Verfügung.
Über das Gebärdentelefon beantworten ausgebildete Mitarbeitende in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Ihre Fragen zu Verwaltungsleistungen. Der inhaltliche Umfang entspricht dem telefonischen 115-Service.
Das Gebärdentelefon ist ein Angebot des Bundes. Die Stadt Darmstadt ist in diesen Service eingebunden, stellt aber kein eigenes Gebärdentelefon zur Verfügung.
So nutzen Sie das Gebärdentelefon:
Sie benötigen ein Gerät mit Frontkamera und Internetverbindung (z. B. Smartphone, Tablet, PC oder Mac).
Die Nutzung ist kostenfrei. Es fallen lediglich Kosten für Ihre Internetverbindung an, sofern Sie keine Flatrate oder kein verfügbares Datenvolumen haben.
Eine schnelle Internetverbindung verbessert die Qualität der Übertragung.
Weitere Informationen und den direkten Zugang finden Sie unten links in der Infobox “Gebärdentelefon”.