Fahrradaktionstag am 7. September

(evi)

Von 11 bis 16 Uhr wird es auf dem Marktplatz ein breites Angebot an Infoständen, Händlern und Mitmachangeboten geben. Auf dem Fahrrad-Flohmarkt können Fahrräder, Ersatzteile und andere Ausrüstungsgegenstände verkauft werden.

Ein Kleinkind und ein Mann reparieren kniend eins auf den Kopf gestelltes Kinderfahrrad.
Fahrradreparatur-Aktionstag. Quelle: Hanna Wagener

Am Sonntag, 7. September, findet auf dem Marktplatz von 11 bis 16 Uhr bereits zum 14. Mal der Fahrradaktionstag statt. Auch dieses Jahr wird es ein buntes Angebot an Infoständen, Händlern und Mitmachangeboten geben. Auf dem Fahrrad-Flohmarkt können Fahrräder, Ersatzteile und andere Ausrüstungsgegenstände verkauft werden. Die Teilnahme ist kostenlos und auch Privatpersonen sind herzlich eingeladen, ihre gebrauchten Fahrräder zu verkaufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neu in diesem Jahr dabei ist Thildas Eisfahrrad, das für ein süßes und erfrischendes kulinarisches Angebot beim Fahrradaktionstag sorgt. Unter dem Motto „Naschen mit der Nahmobilität“ können sich die Besuchenden direkt mit den städtischen Mitarbeitenden zu Themen rund ums Fahrrad sowie zur Nahmobilität im Allgemeinen austauschen. Außerdem erstmals dabei: das Mal-Fahrrad, mit dem durch Rotation eigene Bilder für Zuhause gestaltet werden können. Das Mal-Rad wird vom Team des Deutschen Fahrradmuseums betreut.

Wie gewohnt wird es wieder Stationen wie den Fahrradcheck, die Fahrradwaschanlage und die Fahrradcodierung geben. Für 5 Euro können Besucherinnen und Besucher ihr Fahrrad in der Waschanlage in wenigen Minuten auf Hochglanz bringen lassen. Da die Anlage sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen. Wer Wartezeiten bei der Fahrradcodierung vermeiden möchte, sollte die erforderlichen Dokumente (Personalausweis oder Reisepass sowie Kaufvertrag oder Rechnung) bereits vorausgefüllt mitbringen. Für ältere oder mobilitätseingeschränkte Gäste bietet Radeln ohne Alter Testfahrten mit ihren Fahrrad-Rikschas an. Für den Fahrradnachwuchs wird es erneut einen „Pimp your bike“ – Stand geben, an dem das eigene Rad oder der Helm kreativ verschönert werden kann.

Auch das Fahrradmuseum ist wieder dabei und bietet einen Stand rund um historische Fahrräder an. Es zeigt die Geschichte von Fahrrädern und Rennrädern von 1817 bis heute sowie Kinderfahrzeuge aus verschiedenen Epochen. Besucherinnen und Besucher können zudem ihre Fahrkünste auf verschiedenen Geschicklichkeits- und Spaßrädern ausprobieren.

Am Fahrradaktionstag startet auf dem Marktplatz um 11.30 Uhr zudem die Aktion „Schul- und Stadtradeln“, bei der die Darmstädter Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert werden, im Zeitraum vom 7. bis zum 27. September als Einzelradlerinnen und Einzelradler sowie in Teams besonders aktiv Fahrrad zu fahren und gemeinsam Kilometer zu sammeln und CO2 zu vermeiden. Der Auftakt findet durch Stadtrat Michael Kolmer statt.

„Ich freue mich, dass der Fahrradaktionstag auch in diesem Jahr wieder stattfindet und wir damit ein deutliches Zeichen für eine moderne, sichere und vielfältige Mobilität setzen können. Das Fahrrad ist ein unverzichtbarer Baustein unserer Verkehrspolitik. Es trägt zu einem entspannten und ausgewogenen Miteinander im Straßenverkehr bei und bietet gleichzeitig eine flexible, gesunde und staufreie Fortbewegungsoption für alle Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey. „Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Fahrradsektor – von innovativen E-Bikes bis hin zu smarten Verkehrslösungen – ist es umso wichtiger, das Fahrrad als gleichberechtigten Partner im Mobilitätsmix zu stärken und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Mobilitätsfrieden zu gehen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf interessante Aussteller freuen. Außerdem freue ich mich, dass die Aktion Schulradeln wieder gemeinsam mit dem Stadtradeln stattfindet und in diesem Jahr am Fahrradaktionstag beginnt.“

Der Fahrradaktionstag 2025 wird federführend von der Wissenschaftsstadt Darmstadt organisiert.

Mehr Informationen zum Aktionstag sowie kurzfristige Programmhinweise gibt es auf www.darmstadt.de/fahrradaktionstag.