Fahrradaktionstag 2025

Am Sonntag, den 7. September 2025 findet auf dem Darmstädter Marktplatz von 11 bis 16 Uhr der 14. Fahrradaktionstag statt. Neben altbekannten Gesichtern aus der Fahrradbranche sind in diesem Jahr auch wieder neue Akteure mit dabei. Die Vielfalt der angemeldeten Ausstellenden ist groß und verspricht einen bunten Mix aus Infoständen und Mitmachangeboten. Der Eintritt ist wie immer frei.

Attraktionen

Ein Fahrrad wird in eine mobile Fahrradwaschanlage geschoben.
Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Fahrradwaschanlage

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihr Fahrrad wieder zum Glänzen!

Wie bereits in den letzten Jahren wird es auch beim diesjährigen Fahrradaktionstag wieder die beliebte Fahrradwaschanlage geben. Am Veranstaltungstag halten wir ein Reservierungssystem bereit, um allen Interessierten Planungssicherheit zu geben. Früh da sein lohnt sich also auf jeden Fall. 

Der Betreiber der Waschanlage ist dieses Jahr erstmals die inBetrieb Gesellschaft für Teilhabe und Integration aus Mainz.

Die Kosten pro Waschgang liegen bei 5 EUR. Der Erlös wird gespendet.

Eine Person bringt eine Codiernummer auf den Rahmen eines Fahrrads an.
Quelle: Stefan Opitz / AG Fahrrad

Fahrradcodierung

Super für alle, die ihr Fahrrad vor Diebstahl schützen möchten!

Beim Fahrradaktionstag besteht die Möglichkeit, Ihr Fahrrad codieren zu lassen. Für die Codierung benötigen Sie Ihren Personalausweis und den Kaufbeleg. Wenn Sie die notwendigen Dokumente bereits vorausgefüllt zum Aktionstag mitbringen, sparen Sie Wartezeit und erleichtern dem Codierteam die Arbeit. Die Unterlagen stehen auf der Website des ADFC zur Verfügung.

Kommen Sie vorbei und sichern Sie Ihr Fahrrad effektiv!

Eine Person kontrolliert ein Fahrrad auf einem Reparaturständer.
Quelle: Stefan Opitz / AG Fahrrad

Fahrradcheck

Wissen Sie, ob Ihr Fahrrad StVO-konform ausgestattet ist?

Beim Fahrradaktionstag haben Sie die Möglichkeit, die Fahrtauglichkeit Ihres Fahrrads kostenfrei überprüfen zu lassen. Kleine Mängel werden direkt vor Ort behoben, damit Sie sicher unterwegs sind. Für größere Reparaturen stellt Ihnen das Team der Fahrradwerkstatt Gleis 66 und der Fahrradwerkstatt zwanzig° eine Empfehlungsliste aus.

Kommen Sie vorbei und sorgen Sie für sichere und fahrbereite Fahrräder!

Auf einem Fahrradflohmarkt werden Fahrräder verkauft.
Quelle: Stefan Opitz / AG Fahrrad

Fahrradflohmarkt

Egal ob gebrauchte Fahrräder, Ersatzteile oder Fahrradzubehör - auf dem Fahrradflohmarkt können Sie diese nicht nur kaufen, sondern auch selbst verkaufen. Auch als Privatperson, ganz spontan und ohne vorheriger Anmeldung. Bitte beachten Sie die Regeln vor Ort.

Viel Spaß beim Stöbern und Verkaufen!

Zu den Regeln >

Quelle: Jonas Buchmann / Deutsches Fahrradmuseum

Historische Fahrradausstellung

Die mobile Ausstellung zeigt die Entwicklung des Fahrrads anschaulich.

Besuchende gewinnen einen Einblick in die über 200-jährige Fahrradgeschichte mit historischen Fahrrädern des Deutschen Fahrradmuseums, u. a.:

  • Laufmaschine nach Drais um 1817 (Nachbau)
  • Tretkurbelrad, Frankreich, ca. 1868
  • Hochrad, Deutschland, ca. 1885
  • Vollgummirad “New Rapide”, Groß-Britannien, ca. 1889
  • Luftbereiftes Niederrad, ca. 1900
  • Designräder, z. B. Bonanzarad (Kultrad der 1970er)
  • Fahrradreklame (Plakate, Emailleschilder)
  • Fahrradzubehör aus den unterschiedlichen Epochen

Mehr dazu

Quelle: Jonas Buchmann / Deutsches Fahrradmuseum

Rotationskunst selbst machen

Beim Fahrradaktionstag gibt es erstmals die Möglichkeit, „Rotationskunst selbst zu machen“ mit einem besonderen Mal-Fahrrad.

Damit können Besuchende eigene Bilder mit Hilfe von Rotation erstellen. Die kreativen Kunstwerke können anschließend mit nach Hause genommen werden.

Das Mal-Fahrrad wird vom Team des Deutschen Fahrradmuseums betreut.

Quelle: Michael Meyer / Frankenpost

Fun-Bikes

Im Rahmen des Fahrradaktionstags können die Besuchenden interaktiv teilnehmen und verschiedene Spaß- und Geschicklichkeitsräder ausprobieren.

Dazu gehören u. a.: 

  • Mini-Artistenfahrrad
  • Rad mit Hinterradlenkung
  • exzentrisch gespeichtes Fahrrad
  • Kinder-Hochrad
  • Cavallo-Reitrad
  • Pedalos, Roller und Dreiräder

Die Fun-Bikes werden vom Team des Deutschen Fahrradmuseums betreut. Damit alle sicher und mit viel Spaß die verschiedenen Räder testen können, wird ein Parcours abgesperrt und während der gesamten Veranstaltung für die Betreuung der Ausprobierstationen gesorgt.

Mehr dazu

Quelle: Heinerbike / VCD Darmstadt-Dieburg e.V.

Fahrrad-Rikschas

Der VCD Darmstadt-Dieburg freut sich, inklusive Mobilität zu ermöglichen. Besonders für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen sind die Fahrten mit Fahrrad-Rikschas eine schöne Abwechslung zum Alltag. Sie bieten die Möglichkeit, wieder mit dem Fahrrad mobil zu sein und den Wind in den Haaren zu spüren.

Testen Sie die E-Fahrrad-Rikschas, die von Radeln ohne Alter Darmstadt genutzt werden, am Fahrradaktionstag und machen Sie eine Probefahrt. Es ist eine tolle Gelegenheit, diese besondere Art der Personenbeförderung kennenzulernen!

Mehr dazu

Quelle: Julia Vogelsang / Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung Stadt Darmstadt

Auftakt Schul- und STADTRADELN

In die Pedale treten, Kilometer sammeln und ein Zeichen im Sinne des Klimaschutzes setzen – darum geht es beim Schul- und STADTRADELN.

Das diesjährige Schul- und STADTRADELN findet vom 07.09.-27.09.2025 statt. Registrierung und Eingabe der geradelten Kilometer laufen über die Website der Kampagne unter STADTRADELN - Darmstadt

Die Auftaktveranstaltung des Schul- und STADTRADELN findet dieses Jahr am Fahrradaktionstag, Sonntag, den 07.09.2025, um 11:30 Uhr auf dem Darmstädter Marktplatz statt. Stadtrat Michael Kolmer wird die Veranstaltung eröffnen und alle Teilnehmenden herzlich willkommen heißen. Es ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam für den Umweltschutz und mehr Bewegung auf dem Fahrrad einzustehen!

Mehr dazu

Quelle: Katharina Kaufmann / Thildas Eis

Thildas Eisfahrrad

Perfekt für alle Eisliebhaber und Fahrradfans!

Thildas Eisfahrrad, der mobile Eisladen auf Rädern, verwöhnt Sie mit leckeren, frisch zubereiteten Eissorten aus dem eigenen Eislabor. Ob Klassiker oder kreative Spezialitäten aus naturbelassenen und möglichst regionalen sowie saisonalen Zutaten – genießen Sie eine erfrischende Auszeit direkt vor Ort auf dem Darmstädter Marktplatz beim Fahrradaktionstag.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine süße Abkühlung!

Mehr dazu

Quelle: Florian Keßelheim / Mobilitäts- und Tiefbauamt Stadt Darmstadt

Naschen mit der Nahmobilität

Das Sachgebiet Nahmobilitätsplanung des Mobilitäts- und Tiefbauamts der Stadt Darmstadt lädt Sie herzlich ein, beim Fahrradaktionstag eine süße Pause einzulegen! Holen Sie sich bei Thildas Eisfahrrad ein leckeres Eis und entspannen Sie anschließend auf gemütlichen Liegestühlen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit den Nahmobilitätsplanern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Ideen für eine nachhaltige und fahrradfreundliche Stadt zu teilen.

Neuigkeiten zur Nahmobilität in Darmstadt finden sie hier.

Wir freuen uns auf einen genussvollen Austausch mit Ihnen! 

Quelle: Benjamin Knye / ENTEGA AG

Trinkwasserbrunnen

ENTEGA sorgt für Erfrischung auf dem Fahrradaktionstag!

Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen kostenlos frisches, nachhaltiges Trinkwasser während des Fahrradaktionstags auf dem Darmstädter Marktplatz zur Verfügung. Mit dieser Aktion möchten wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, ausreichend zu trinken – vor allem beim Radfahren! Macht mit und unterstützt einen gesunden und umweltbewussten Lebensstil!

Kommt vorbei, füllt eure Trinkflaschen auf oder trinkt direkt aus dem Brunnen und tankt neue Energie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellende Fahrradhändler 2025

Citybike

Darmstadt

Radelmal

Darmstadt

Freetime

Weiterstadt

Mäx & Mäleon

Offenbach am Main

Ausstellende Institutionen 2025

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Infostand Mobilitäts- und Tiefbauamt, Abteilung Mobilität

Deutsches Fahrradmuseum Bad Brückenau

Historische Fahrradausstellung, Mal-Fahrrad und Fun-Bikes

Gleis66

Betreuung Fahrradflohmarkt und Radcheck

zwanzig°

Betreuung Fahrradflohmarkt und Radcheck

ADFC Darmstadt-Dieburg

Fahrradcodierung

Heinerbike

Nichtkommerzieller Lastenradverleih. Probefahrten diverser Lastenfahrräder.

Radeln ohne Alter

Probefahrten von Fahrrad-Rikschas

Organisatoren des Fahrradaktionstags

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Das Sachgebiet Nahmobilitätsplanung des Mobilitäts- und Tiefbauamts (Abteilung Mobilität) ist Veranstalter des Fahrradaktionstags und verantwortlich für die Gesamtplanung.

AG Fahrrad

Die AG Fahrrad besteht aus engagierten Privatpersonen.

Von 2010 - 2019 wurde der Fahrradaktionstag von der AG Fahrrad veranstaltet.

Die Aktiven der AG Fahrrad sind bei den Orgatreffen dabei und unterstützen z. B. bei der Vernetzung, bei der Platzaufteilung, bei der Fahrradwaschanlage, beim Auf- und Abbau sowie beim Catering.

Gleis 66

Gemeinsam mit den Aktiven der Fahrradwerkstatt zwanzig° (Studierende der TU Darmstadt) organisieren die Aktiven der Fahrradwerkstatt Gleis 66 (Darmstädter Werkstätten) ehrenamtlich den Fahrradcheck.

zwanzig°

Gemeinsam mit den Aktiven der Fahrradwerkstatt Gleis 66 (Darmstädter Werkstätten) organisieren die Aktiven der Fahrradwerkstatt zwanzig° (Studierende der TU Darmstadt) ehrenamtlich den Fahrradcheck.

Werkhof Darmstadt

Die Aktiven des Werkhof Darmstadt organisieren ehrenamtlich den Fahrradflohmarkt.

Adresse

Mobilitäts- und Tiefbauamt 66.1.3 - Abt. Mobilität, Sachgebiet Nahmobilitätsplanung

Stadthaus West (8)

Mina-Rees-Straße 8
64295 Darmstadt

Kontakt