Infos über die Erklärung zur Barriere-Freiheit

Die Stadt Darmstadt hat eine Erklärung
zur Barriere-Freiheit geschrieben.

Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom
1. Juli 2025.
Sie gilt für die Internet-Seite
www.darmstadt.de.

Barriere-Freiheit

Barrieren sind Hindernisse.
Barriere-Freiheit bedeutet:
Es gibt keine Hindernisse.

Die Stadt Darmstadt möchte ihre Internet-
Seite barriere-frei machen.

Gesetze und Regeln

Die Stadt Darmstadt beachtet diese Gesetze und Regeln zur Barriere-Freiheit: 

  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz,
    kurz: BGG
  • Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung,
    kurz: BITV 2.0
  • europäische Norm EN 301 549
  • Richtlinie WCAG 2.2

Nicht barriere-freie Inhalte

Auf der Internet-Seite ist noch nicht alles barriere-frei.
Zum Beispiel:

  • Die Bedienung von der Internet-Seite
    funktioniert noch nicht überall mit der Tastatur.
  • Menschen mit Hör-Problemen können das Bürger-Telefon noch nicht gut benutzen.
  • Manche Bilder haben noch keinen Alternativ-Text.
    Ein Alternativ-Text ist eine Bild-Beschreibung.
  • Die Reihenfolge von den Überschriften ist noch nicht überall richtig.
  • Viele PDF-Dateien auf der Internet-Seite sind nicht barriere-frei.

Kontakt

Haben Sie auf unserer Internet-Seite eine Barriere oder einen Fehler gefunden?
Oder haben Sie eine Frage zur Barriere-Freiheit?

Dann können Sie uns anrufen.
Sie können uns auch eine E-Mail schicken.

Das sind die Kontakt-Daten:

Telefon:
0 61 51 - 1 15

E-Mail:
redaktion@darmstadt.de

Sie können auch das Kontakt-Formular auf der
Internet-Seite benutzen:
Zum Kontakt-Formular
Das Kontakt-Formular ist nicht in Leichter Sprache.

Durchsetzungs-Verfahren

Haben Sie uns eine Barriere gemeldet?
Und sind Sie mit der Antwort nicht zufrieden?

Dann können Sie sich bei der Schlichtungs-
Stelle beschweren.

Das sind die Kontakt-Daten:

Adresse:
Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und
Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Telefon:
06 41 - 3 03 29 01

E-Mail:
Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de

Sie können auch das Kontakt-Formular benutzen:
Formular Durchsetzungs-Verfahren

Das Formular ist nicht in Leichter Sprache.
Aber Sie finden auf dieser Internet-Seite
Infos zum Durchsetzungs-Verfahren in
Leichter Sprache:
Barriere-freie IT Hessen
 

Leichte-Sprache-Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers
Text: © Petra Eppig, Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache, https://werbelektorat-im-taunus.de/leichte-sprache/
Verständlichkeitsprüfung: Prüfgruppe des Büros für Leichte Sprache der Lebenshilfe Baden-Baden - Bühl - Achern e.V.