Servicestelle Soziales und Beratung

Für Seniorinnen und Senioren aus Darmstadt

Die Servicestelle Soziales und Beratung (SuB) unterstützt Seniorinnen und Senioren in Darmstadt sowie deren Angehörige bei allen Fragen rund ums Älterwerden.
Unsere Beratung ist kostenfrei, neutral, trägerübergreifend und bei Bedarf auch anonym.

Unsere Angebote auf einen Blick

  • Informationen zu sozialen und kulturellen Angeboten
  • Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
  • Unterstützung bei der Suche nach Alltags- und Haushaltsdiensten
  • Beratung zu betreutem Wohnen, Essen auf Rädern oder Einkaufshilfen
  • Informationen zu Hausnotrufsystemen und Begleitung bei Behördenkontakten
  • Beratung zu Wohnformen im Alter und zur Wohnraumanpassung
  • Hinweise zu Sozialleistungen, Fachdiensten und Selbsthilfegruppen

Einen ausführlichen Überblick bietet der Wegweiser für Seniorinnen und Senioren.

 

Ehrenamtliches Engagement

Sie möchten sich engagieren und Zeit mit älteren Menschen verbringen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Programm für Seniorinnen und Senioren
  • Besuchsdienst (Begleitung, gemeinsame Aktivitäten)
  • Ämterlotsin / Ämterlotse (Unterstützung bei Formularen und Behördenwegen)

Für die Tätigkeit als Ämterlotsin oder Ämterlotse bietet das Diakonische Werk einen Qualifikationskurs an.

Kontakt:  (06151) 13-2872

Begleitung für Seniorinnen und Senioren

  • Besuchsdienst: Ehrenamtliche kommen einmal pro Woche vorbei – zum Reden, Spazierengehen oder Spielen.
  • Ämterlotsinnen und -lotsen: Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen.

Diese Angebote sind eine Kooperation mit dem Diakonischen Werk Darmstadt-Dieburg.
Die Servicestelle stellt gerne den Kontakt für Sie her.

Kontakt:  (06151) 13-2053, -3488 oder-3854

Telefonsprechzeit „Hier werden Sie gehört“

Für ältere und hochbetagte Menschen, die sich Austausch wünschen:

  • Ein offenes Ohr für Alltagsprobleme und Sorgen
  • Gesprächs- und Austauschmöglichkeit
  • Neue Impulse in schwierigen Situationen

Die Gespräche führt Frau Schröder-Kunz, Diplom-Gerontologin.
Das Angebot ist kostenfrei und telefonisch von zu Hause nutzbar.

Anmeldung: (06151) 13-2053, -3488 oder -3854

Wohnberatung

Damit Sie möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben können, bieten wir:

  • Erstberatung zu Wohnraumanpassung und Wohnformen im Alter
  • Tipps zur barrierefreien Gestaltung und Sturzprävention
  • Informationen zu Hilfsmitteln, Umbaumaßnahmen und Finanzierung
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Wohnformen
  • Kontakte zu Fachstellen und Dienstleistern

Kontakt: (06151) 13-2053, -3488 oder -3854

Adresse

Amt für Soziales und Prävention, Abteilung Altenhilfe

Stadthaus Frankfurter Straße

Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
ÖPNV Rhönring

Stadthaus Frankfurter Straße

Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt

Höllwarth, Irina

Beratung

Telefon (06151) 13-3854
E-Mail sub-beratung@darmstadt.de

Wolf, Nadja

Beratung

Telefon (06151) 13-2053
E-Mail sub-beratung@darmstadt.de

Rau, Monika

Beratung

Telefon (06151) 13-3488
E-Mail sub-beratung@darmstadt.de

Blank, Simone

Seniorenprogramm & Ehrenamt

Telefon (06151) 13-2872
E-Mail sub-programm@darmstadt.de

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Gesundheitsangebot