Charlotte-Prinz-Stipendium

Yulia Carolin Kothe ist neue Charlott-Prinz-Stipendiatin der Stadt Darmstadt

Ab 1. Oktober  2025 wird Yulia Kothe im Charlotte-Prinz-Stipendiaten-Haus in Arheilgen zwei Jahre leben und arbeiten.

Yulia Carolin Kothe wurde 1991 in Gießen geboren. 

Ihr Kunststudium an der Glasgow School of Art und an der Kunsthochschule Mainz schloss sie mit Auszeichnung ab. Seither wurden ihre Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in Wiesbaden, Glasgow, München, Vilnius, und Frankfurt am Main.

Während des Stipendiums soll die Stipendiatin die Chance haben, ihren künstlerischen Weg zu finden und sich frei von finanziellen Sorgen mit dem Kunstmarkt auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Charlotte-Prinz-Stipendiums plant Kothe, erstmals im Medium Film zu arbeiten. Sie möchte unterirdische Orte in Darmstadt erkunden und deren Material- und Klangeigenschaften sowie verborgene Erzählungen künstlerisch erforschen.

Das Charlotte-Prinz-Stipendium der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird seit 1993 an junge Absolventen von Kunstakademien vergeben und soll der Förderung des künstlerischen Nachwuchses in der Bildenden Kunst in Deutschland dienen. 

Yulia Carolin Kothe hat die Jury überzeugt mit ihrer künstlerischen Praxis, die sich durch eine interdisziplinäre, dezidiert ortsspezifische Ausrichtung auszeichnet. Mit ihrer prozesshaften Arbeitsweise löst sie sich von der Idee eines abgeschlossenen Kunstwerks. Stattdessen verknüpft sie in kontextbezogenen Präsentationsformen Skulptur, Sound, Text und Performance zu multimedialen Installationen. Ein Augenmerk richtet die Künstlerin beispielsweise auf die Beziehung und Kommunikation zwischen physischen und digitalen Objekten, Körpern und Räumen. Dabei greift sie auf ein beindruckend vielschichtiges Quellenmaterial zurück und erschafft mehrdeutige Assoziationsräume zwischen Realität und Fiktion. 

Der Jury für das Stipendium gehörten Oberbürgermeister Hanno Benz in seiner Funktion als Kulturdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Dr. Sandra Bornemann-Quecke, Stellvertretende Direktorin des Instituts Mathildenhöhe, Dr. Katrin Thomschke vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Dr. Léon Krempel vom Kunstverein Darmstadt e. V., sowie Johanna Krimmel, freie Künstlerin aus Darmstadt, an.

Mathias Weinfurter ist Charlotte-Prinz-Stipendiat 2023-2025

Mathias Weinfurter wurde in Bad Soden geboren, lebte und arbeitete in den letzten Jahren in Köln und ab sofort im Charlotte-Prinz-Haus in Arheilgen.

Sein Kunststudium schloss er an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main bei Prof. Susanne M. Winterling und Prof. Kitty Kraus 2020 ab. Danach hatte er zahlreiche Ausstellungen, unter anderem in Köln, Berlin, Südafrika und Frankfurt.

Mathias Weinfurter hat die Jury überzeugt mit seinen künstlerischen Arbeiten, die sich durch eine präzise Materialauswahl und eine klare Gestaltung auszeichnen. Statt klassischer bildhauerischer Materialien, verarbeitet er in überraschender und ausdrucksstarker Weise Gegenstände aus dem Alltag wie Leiter oder Gitterelemente zu Installationen im Innen- oder Außenraum. Ein Fokus liegt hierbei auf der Befragung von kultureller Erinnerung und wie diese fortgeschrieben wird. Weinfurter plant im Charlotte-Prinz-Haus, Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern zu ermöglichen und mit Handwerksbetrieben der Region zusammenzuarbeiten.

Vom 8. März bis 29. Juni 2025 ist seine Ausstellung “Solitär” in der Kunsthalle Darmstadt zu sehen.

Bisherige Stipendiaten

1993 - 1995 Ruth Hommelsheim / Benjamin Weder
1995 - 1997 Julia Philipps / Martin Brüger
1997 - 1999 Denise Bettelyoun / Cecilia Gray
2000 - 2002 Soyeon Kim / Hague Yang
2002 - 2004 Andreja Dominko
2004 - 2006 Sandra Ackermann
2006 - 2008 Christiane Feser
2008 - 2010 Özlem Günyol
2010 - 2012 Ankabuta
2012 - 2014 Sarah Schoderer
2014 - 2016 Daniel Stubenvoll
2016 - 2018 Zac Langdon-Pole
2018 - 2020 Genaro Strobel
2020 - 2022 Mia Bencun
2023 - 2025 Mathias Weinfurter

Ophoven, Lina

Telefon (06151) 13-3745
E-Mail kulturamt@darmstadt.de