Das Große Haus Glückert ist als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Grosses Haus Glückert
Alexandraweg 23
UNESCO Weltkulturerbe
Das Große Haus Glückert ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Mathildenhöhe
Ausstellung
Eine Ausstellung im Haus Glückert informiert über dessen umfangreiche Geschichte.
Publikation zur Restaurierung
Olaf Köhler, Jennifer Verhoeven; Die Restaurierung am Großen Haus Glückert. Die Wiederentdeckung eines Schatzes auf der Mathildenhöhe Darmstadt.
Möbelfabrik und Möbelhandlung Glückert
1838 gründete der Schreinermeister Jacob Glückert einen Betrieb, aus dem 1876 die “Möbelfabrik und Möbelhandlung J. Glückert” hervorging. In Zusammenarbeit mit den Künstlern der Künstlerkolonie konzentrierte sich das Unternehmen auf Jugendstilmöbel.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2023
2023 wurde die Sanierung des Großen Haus Glückerts mit einem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.
Tag des offenen Denkmals
2022 war das Große Haus Glückert zum Tag des offenen Denkmals zu besichtigten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, noch während der Sanierungsarbeiten das Künstlerhaus zu besichtigen.