Die Fachberatung Kindertagespflege der Abteilung Kinderbetreuung der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt alle Familien, deren Kinder von einer Kindertagespflegeperson betreut werden, zum zweiten Laternenumzug am 12. November ein. Treffpunkt ist vor dem Hessischen Landesmuseum, der Umzug beginnt um 17 Uhr.
Vom Treffpunkt aus führt der Lichterzug durch den Herrngarten bis zum Aktivspielplatz, wo ein wärmendes Feuer auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet. Am Feuer werden Brezeln verteilt und es gibt Gelegenheit zum Kennenlernen, Austausch und gemütlichen Beisammensein.
„Ziel des Laternenumzugs ist es, Eltern miteinander zu vernetzen und das Team der Kindertagespflege Darmstadt vorzustellen. Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr sind weitere Veranstaltungen für Eltern bereits in Planung. Wir sind sehr froh über unsere engagierten Kindertagespflegepersonen in Darmstadt, die den Familien ein breites Angebot an individueller und liebevoller Betreuung für die Kleinsten bieten“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.
Eine Kindertagespflegeperson betreut bis zu fünf Kinder. Dieses familiäre Betreuungsangebot ermöglicht es den Kindern, ihren Tag in einem alltagsintegrierten Umfeld zu verbringen, in dem sie verlässliche Bindungen aufbauen können. Kindertagespflege steht für Bildung, Erziehung und Betreuung von überwiegend ein- bis dreijährigen Kindern – als gleichwertiges und qualitativ hochwertiges Angebot zur institutionellen Kinderbetreuung.
Für angehende Kindertagespflegepersonen bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Familienzentrum eine kostenlose Qualifizierung sowie ein umfassendes Fortbildungsprogramm für bereits tätige Kindertagespflegepersonen an.
