Die Veranstaltung, die am 2. Juli in Berlin unter dem Motto „Gemeinsam Bauprojekte erfolgreich gestalten“ stattfand, brachte rund 600 Fach- und Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienbranche zusammen. Für Darmstadt nahmen Verkehrsdezernent Paul Georg Wandrey, der Geschäftsführer der Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE), Bernd Neis sowie der Leiter des Mobilitäts- und Tiefbauamtes, Prof. Robert Karnes, teil.
Im Zentrum der Konferenz stand die Integrierte Projektabwicklung (IPA) – eine innovative Methode, bei der alle wesentlichen Projektbeteiligten von Beginn an vertraglich eingebunden werden. „‘Integriert‘ bedeutet hier, dass Planer und Ausführende gemeinsam das Bauherrenprogramm umsetzen und die Planung aufeinander abstimmen. Dadurch lassen sich Bauzeitverzögerungen und unkontrollierte Kostensteigerungen nahezu ausschließen“, erläutert Stadtrat Paul Georg Wandrey. „Diese Methode wird im öffentlichen Bundesbau bereits erfolgreich bei zivilen und militärischen Großprojekten angewendet.“
Neben praxisorientierten Vorträgen zur Planungsphase wurden auch Erfahrungen aus über 30 Jahren kooperativer Vertragsmodelle diskutiert. Prof. Robert Karnes, ehemaliger Leiter der Bundesgeschäftsstelle für Großprojekte, berichtete aus erster Hand über die Umsetzung und Betreuung von IPA-Projekten im Bundesbau. „Das System der IPA ist komplex und verlangt ein Umdenken: vom traditionellen, oft skeptischen Ablauf hin zu einem vertrauensvollen Miteinander. Entscheidend ist es, die richtigen Partner zu finden, damit der Wechsel zu einem partnerschaftlichen ‚best for project‘-Ansatz gelingen kann“, so Prof. Karnes.
Abschließend betonte Paul Georg Wandrey: „Auch für die Wissenschaftsstadt Darmstadt gewinnt die Projektabwicklungsmethode IPA an Bedeutung. Sie bietet großes Potenzial für mehrere anstehende Großprojekte bspw. in den Bereichen Mobilität, Tiefbau und Hochbau. Wir werden die gewonnenen Erkenntnisse jedenfalls nutzen, um zukünftige Bauvorhaben noch effizienter und nachhaltiger umzusetzen.“