Jugend wählt ihr Plenum – Start der Briefwahl

(dk)

Die Wahlunterlagen werden verschickt: Bis 26. September können Darmstädter Jugendliche ihre Stimmen abgeben.

Quelle: Shutterstock – LightField

Die Wahlunterlagen für das Jugendplenum werden bis spätestens 5. September vom Wahlamt an alle Darmstädterinnen und Darmstädter im Alter von 12 bis 17 Jahren verschickt.

„Die Briefwahl macht die Teilnahme einfach, flexibel und direkt von zu Hause aus möglich. Die ausgefüllten Unterlagen müssen rechtzeitig vor dem 26. September portofrei in einen beliebigen Postkasten eingeworfen werden“, erklärt Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. „Mit diesem Startschuss beginnt ein spannender, demokratischer Prozess, der unsere Stadt bereichern wird“, so Akdeniz. „Am 6. Oktober tagt der Wahlausschuss und veröffentlicht die gesicherten Ergebnisse.“

Alle Wahlberechtigten haben nun die Gelegenheit, 1 bis 37 Stimmen abzugeben, wobei pro Kandidatin und Kandidat eine Stimme gilt. Die 25 Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Stimmen ziehen gemeinsam mit den 20 ausgelosten Vertretungen aus den Stadtvierteln sowie den beiden delegierten Vertreterinnen und Vertretern aus dem Stadtschüler*innenrat in das neue Jugendplenum ein. Wer sich für die Mitarbeit im Jugendplenum interessiert, hat jetzt noch die Chance, am Losverfahren teilzunehmen. In den Jugendzentren der Stadtviertel stehen noch bis zum 26. September die Losboxen bereit. Weitere Infos dazu sind auf der Homepage der Kinder- und Jugendbeteiligung in Darmstadt unter https://jugendforum-darmstadt.de/ zu finden.

Am 30. September zieht Bürgermeisterin Barbara Akdeniz zwei Namen pro Stadtviertel aus den Losboxen und verkündet die vorläufigen Ergebnisse der Briefwahl. Auch die Namen der Vertretungen aus dem Stadtschüler*innenrat werden genannt. Das Video dazu wird am Abend auf dem Instagram-Kanal der Kinder- und Jugendbeteiligung „damit_darmstadt“ veröffentlicht.

Die Wahl und die Auslosung sind die Grundlage für das Jugendplenum, das sich daraufhin konstituiert. In Zukunft wird das Gesamtplenum vier Mal im Jahr tagen und an Themen und Projekten arbeiten, die die Jugendlichen selbstverständlich selbst bestimmen. Außerdem wird ein Sprecherinnen- und Sprecherteam gewählt. Pädagogisch begleitet wird die ehrenamtliche Arbeit des Jugendplenums von der Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Darmstadt, einem Kooperationsprojekt des Jugendrings Darmstadt e.V. und des Jugendbildungswerks der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Der Vorstandsvorsitzende des Stadtjugendrings, Aaron Becker, ruft die jungen Darmstädterinnen und Darmstädter auf: „Seid dabei, informiert Euch, nutzt Eure Stimme – und gestaltet unsere Stadt mit.“

Wer bis 5. September keine Unterlagen erhalten hat, kann sich direkt an das Wahlamt wenden, verlorene Wahlscheine können leider nicht ersetzt werden. Sollte jedoch glaubhaft versichert werden, dass der Wahlschein nicht zugegangen ist, kann dieser bis zum Wahltag um 12 Uhr erneut ausgestellt werden.

Rückfragen beantwortet die Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Jugendring & Jugendbildungswerk per E-Mail an koordinierungsstelle@jugendring-darmstadt.de,
Telefon 06151 13- 3967 oder -715615 oder über WhatsApp oder Signal: 0160 97666537.