Tag des Baumes 2021 am 25. April

(PSD)

Umweltamt pflanzt Stechpalme am Naturdenkmal Kraftsruhe / Umweltdezernentin Akdeniz: „Eine heimische Baumart, die gut mit den Klimaveränderungen umgehen kann“

Stechpalme © dendoktoor / Pixabay

Anlässlich des Tags des Baumes am 25. April 2021 pflanzt das Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt eine Stechpalme im Bereich des Naturdenkmals Kraftsruhe.

„Dass dieses exotisch anmutende, oft strauchartig, gelegentlich auch baumartig wachsende Gehölz eine seltene Besonderheit im heimischen Wald darstellt, ist vielen Menschen gar nicht bewusst. Sie ist aber die einzige heimische immergrüne Laubbaumart und sehr schattentolerant, weshalb sie auch unter dem Schirm eines dichten Waldes gut gedeihen kann“, erklärt Umweltdezernentin Barbara Akdeniz. „Besonders durch den zackigen Rand der unteren Blätter ist die Pflanze gut vor Wildverbiss geschützt und darüber als Hartlaubgewächs sehr trockenresistent. Daher kann sie mit den sich stark verändernden klimatischen Bedingungen, der zunehmenden Hitze und Trockenheit, sehr gut umgehen und auch in diesem schwierigen Umfeld gut gedeihen“, so Akdeniz weiter.

Die Stechpalme, deren harte, glänzende Blätter auffällig sind, ist ein eher kleines Gewächs, das selten eine Höhe 10 bis 12 Meter erreicht. Die im Winter rot leuchtenden Beeren, die häufig in der Floristik verwendet werden, sind für viele Tierarten und auch den Menschen giftig, können jedoch bspw. Vögeln nichts anhaben und sind daher gerade im Winter eine wichtige Zusatzkost für die Vogelwelt. Die besondere Erscheinungsform, der hohe Zierwert und das langsame, schattentolerante Wachstum machen die Stechpalme zu einer Besonderheit in Gärten und Grünanlagen mit positiven Wirkungen auf die heimische Tierwelt. Die Stechpalme steht daher ebenfalls auf der Empfehlungsliste des Umweltamtes für Baumpflanzungen auf privaten Flächen. Die Pflanzung von Stechpalmen ist daher ebenfalls im Rahmen des vom Magistrat aufgelegten Baumbezuschussungsprogramms möglich.
Weitere Informationen: https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/umwelt/wald-und-baeume/privatbaeume

Besonders viele Stechpalmen gibt es in Darmstadt bereits im Prinz-Emil-Garten, einzelne Exemplare auch im Herrngarten und Wolfskehlschen Park.