Junge Talente aus aller Welt musizieren in der Orangerie

(stip)

Das Konzert des IJOD, eine musikalische Begegnung von Jugendlichen aus Darmstadt und seinen Partnerstädten, findet am 24. August in der Orangerie statt.

Internationales Jugendorchester (2024). Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Das diesjährige Konzert des Internationalen Jugendorchesters Darmstadt findet am Sonntag, 24. August, um 17 Uhr in der Orangerie statt. Das Grußwort spricht Oberbürgermeister und Kulturdezernent Hanno Benz. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu dem Konzert eingeladen.

Das Internationale Jugendorchester Darmstadt findet auch dieses Jahr als musikalische Begegnung von Jugendlichen aus Darmstadt und seinen Partnerstädten statt. Die Musikerinnen und Musiker kommen in Darmstadt zusammen und erarbeiten an nur drei Probentagen ein musikalisches Programm, das im Rahmen eines Konzertes aufgeführt wird. Die diesjährige Konzertreise führt anlässlich des 400-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Liepāja in die lettische Partnerstadt.

Dazu Oberbürgermeister Benz: „Das Internationale Jugendorchester Darmstadt ist ein zentraler Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Gerade in einer Zeit globaler Krisen und Herausforderungen ist es wichtig, dass das Projekt jedes Jahr stattfindet. Es ermöglicht jungen Menschen aus vielen verschiedenen Ländern über die Musik und gemeinsame Erlebnisse die Kultur, Gepflogenheiten und das Weltbild der anderen zu verstehen und zu akzeptieren. Es stärkt zugleich unsere Städtepartnerschaften: Ohne die enge Zusammenarbeit mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen und deren großes Engagement wäre dieses facetten- und umfangreiche internationale Jugendprojekt nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns über die Teilnahme von Jugendlichen aus Darmstadt und zahlreichen Partnerstädten auch in diesem Jahr!“

Die 37 Musikerinnen und Musiker aus Darmstadt (14) und den neun Partnerstädten Alkmaar (2), Brescia (1), Freiberg (2), Gyönk (1), Logroño (3), Płock (5), Saanen (1), San Antonio (3) und Troyes (5) erwarten in Darmstadt und Liepāja neben der Orchesterarbeit viele Gelegenheiten zur Begegnung mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern. Während des Aufenthalts in Liepāja sind gemeinsame Proben mit dem Musikschulorchester vor Ort, ein gemeinsames Konzert sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten geplant. Jedes Jahr wird so die Weltoffenheit Darmstadts und das internationale Miteinander gelebt und erlebt, was immer wieder in intensive Freundschaften mündet, die weit über das Projekt hinaus bestehen.

Weitere Informationen zum Internationalen Jugendorchester Darmstadt sind beim Amt für Gremiendienste, Protokoll und Internationales unter international@darmstadt.de und auf der Seite “Internationale städtische Projekte” erhältlich.