Stadtradeln 2025

(stip)

Nach 14 Tagen wurden bereits über 220.000 Kilometer gesammelt. Klimadezernent Michael Kolmer ist damit sehr zufrieden und ruft zum Weiter- und Mitmachen auf.

Klimadezernent Michael Kolmer beim Fahrradaktionstag 2025. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Seit Beginn des diesjährigen Stadtradelns am 7. September haben die knapp 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon über 220.000 Kilometer gesammelt.

Klimadezernent Michael Kolmer ist mit diesem Zwischenstand sehr zufrieden: „Das Stadt- und das Schulradeln sind mittlerweile bei vielen fest eingeplant – das freut mich überaus. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um weitere Kilometer zu sammeln und um im Umfeld noch einmal für die Aktion zu werben.“

Noch bis zum 27. September 2025 können sich Interessierte registrieren, Teams gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Nach dem 27. September können bis zu diesem Zeitpunkt registrierte Nutzerinnen und Nutzer innerhalb von sieben Tagen nachträglich Kilometer eingeben.

Die Registrierung und Eingabe der gesammelten Kilometer laufen über die Website der Kampagne (http://www.stadtradeln.de/darmstadt). Optional können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre mit dem Rad zurückgelegten Wege über die Stadtradeln-App per GPS aufzeichnen.

Rückfragen beantwortet das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Tel.: 06151 13-4900; E-Mail: klimaschutz@darmstadt.de).