Schulradeln 2025

(stip)

Der Wettbewerb beginnt dieses Jahr am 7. September und endet am 27. September. Darmstädter Schulen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern sind aufgerufen, in dieser Zeit möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Fahrradweg
Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Sibel Öz

Der diesjährige Wettbewerb „Schulradeln“ beginnt am Sonntag, 7. September, und endet am Samstag, 27. September. Schuldezernent Holger Klötzner und Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey rufen die Darmstädter Schulen, deren Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern dazu auf, in dem Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Mobilität beizutragen sowie die eigene Gesundheit zu fördern.

„Das Schulradeln ist eine wunderbare Initiative, die nicht nur die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch ihr Bewusstsein für nachhaltige Mobilität stärkt. Wir werden daher allen Darmstädter Schulen eine Einladung schicken“, so Klötzner und Wandrey.

Ausgezeichnet werden die aktivste Grundschule und Schule, das größte Team und die Schule mit den aktivsten Radfahrerinnen und -fahrern. Darüber hinaus wird die beste Fahrradaktion rund um das Thema „Fahrrad & Schule“ prämiert. Die beste Musikaktion erhält die Möglichkeit, bei der Abschlussveranstaltung live aufzutreten. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2025.

Organisiert wird der Wettbewerb in Hessen durch die Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement (ivm) im Rahmen der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis e.V. Schulen in Darmstadt können den Schulradroutenplaner nutzen, um sichere Schulwege zu entdecken: www.schulradrouten.de.

Die lokale Auszeichnung der aktivsten Schulen in Hessen findet am 12. Dezember 2025 statt. Die hessenweiten Gewinner werden zum Jahresende vom hessischen Verkehrsminister geehrt. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter https://www.besserzurschule.de/unsere-angebote/wettbewerb-schulradeln/ abrufbar oder per E-Mail (schulradeln@ivm-rheinmain.de) erhältlich. Das ivm stellt auch kostenfreies Infomaterial zur Verfügung.