Am Samstag, 29. November, präsentieren Studentinnen und Studenten der Hochschule HAWK (Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen) ab 14 Uhr im Haus der Vielfalt (Kirnbergerstraße 12) ihre Konzepte zur Entwicklung des Klinik-Areals. Interesse Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich die Entwürfe anzuschauen und sich darüber auszutauschen.
Die Ausstellung wird eröffnet mit einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Hanno Benz. Im Anschluss führt Planungsdezernent Michael Kolmer fachlich in die Ausstellung ein. Beide würdigen das Engagement der Studentinnen und Studenten, deren Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur fachlichen Diskussion über die Entwicklung des Klinik-Areals leisten. Oberbürgermeister Benz: „Ich freue mich, dass das Klinikareal über die Stadtgrenzen hinweg für wissenschaftliche Arbeiten von Interesse ist.“ Stadtrat Kolmer ergänzt: „Studienarbeiten geben immer frische Impulse und öffnen Perspektiven. Hier zeigt sich einmal mehr, dass es wichtig ist, den Mut zu haben, Fragen zu stellen und den Willen, Antworten zu finden.“
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Till Boettger (HAWK, Fakultät Bauen und Erhalten) entwarfen Studentinnen und Studenten Konzepte und Lösungsansätze für die Entwicklung des Klinik-Areals. Den Planungsprozess der Studentinnen und Studenten begleitete die Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co.KG in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt und der unteren Denkmalschutzbehörde.
