Nachbarschaftsfest im PaMo

(stip)

Einladung zum „Picknick und Fest auf den Pallaswiesen“ zwischen Maybach- und Junkersweg am 5. September. Menschen können ins Gespräch kommen und haben Gelegenheit, sich kennenzulernen.

Junge Menschen aus verschiedenen Ländern, feiern draußen ihren Erfolg.
Quelle: Shutterstock - Master1305

Die Kooperationsrunde Pallaswiesen-/Mornewegviertel (PaMo) lädt mit Unterstützung der Wissenschaftsstadt Darmstadt für Freitag, 5. September, von 15 bis 18 Uhr zum Nachbarschaftsfest „Picknick und Fest auf den Pallaswiesen“ zwischen Maybach- und Junkersweg ein. Beim Picknick sollen die Menschen aus dem PaMo ins Gespräch kommen und Gelegenheit haben, sich gegenseitig kennenzulernen. Veranstalter ist der Caritasverband Darmstadt e.V. mit Unterstützung der Kooperationsrunde.

Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und Stadtrat Michael Kolmer freuen sich auf den Austausch über die Themen Vielfalt und sozialer Zusammenhalt. „Dass hier ein Angebot geschaffen wird, um den Kontakt unter den Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels zu stärken, ist eine tolle Sache! Dabei ist uns ein wichtiges Anliegen, die Vielfalt des Quartiers in den Fokus zu stellen, so Akdeniz. „Im PaMo leben Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen und aller Altersgruppen. Für alle gibt es eine Angebotspalette von sozialen Einrichtungen, freien Trägern und weiteren Engagierten“, führt die Bürgermeisterin aus. Und Stadtrat Kolmer betont: „Gerade die Pallaswiesen bieten Raum für Begegnungen und Erholung mitten im Quartier, was zum sozialen Zusammenhalt beiträgt. Wir arbeiten weiterhin daran, diese Grünflächen zu erhalten und so auszubauen, dass sie naturnah und nachhaltig sowie sicher für alle bleiben. Mit integrierter und klimagerechter Planung kann das PaMo zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Darmstadt beitragen."

Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem Kinderspiele, Bastel- und Mitmach-Aktionen für Familien und als Highlight den Einsatz des Freundschaftsmobils der Falken. Gäste werden gebeten, eine eigene Decke und etwas zu Essen und Trinken mitzubringen. Es werden aber auch Sitzmöglichkeiten für diejenigen bereitgestellt, die nicht auf Decken sitzen wollen oder können, außerdem wird Wasser zur Verfügung gestellt. Bei Regen wird das Fest auf den 12. September 2025 verlegt.

Die Kooperationsrunde begleitet die Entwicklung des Gebietes. Seit 2014 ist das PaMo Teil des städtebaulichen Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ bzw. „Sozialer Zusammenhalt“. Ziel ist es, die Lebensqualität für alle Menschen im Stadtviertel zu verbessern. Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben bei dem Fest die Gelegenheit, mit der Kooperationsrunde darüber ins Gespräch zu kommen und ihre Ideen und Anregungen zum Wohngebiet einzubringen.

Mitglieder der Kooperations-Runde sind unter anderem: BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH, bauverein AG, Regionale Diakonie e.V., DRK-Kreisverband Darmstadt Stadt e.V., Evonik, Internationaler Bund e.V., Kinder- und Jugendarbeit e.V. Darmstadt, Kindertagesstätte Friedrich-Fröbel-Haus, Kindertagesstätte St. Fidelis, Kooperation Asyl GbR, Neue Wohnraumhilfe gGmbH, Werkhof Darmstadt e.V., PaSo gGmbH, der Caritasverband Darmstadt e.V. und die Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Weitere Informationen geben Clivia Zerfass oder Angela Lüken vom Caritasverband Darmstadt e.V., Caritaszentrum PaMo, „Stadtteilwerkstatt“ (Telefon 06151 70721-0).