Veranstaltungen für Senioren

(stip)

Im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt im August und September PC-Kurse, Tanzveranstaltungen und Führungen an.

Quelle: Shutterstock – oneinchpunch

Im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren werden im August und September 2025 wieder PC-Schulungen an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule am Berufsschulzentrum Nord in Darmstadt angeboten. Jeden Dienstag von 13.35 bis 14.50 Uhr erhalten Seniorinnen und Senioren von Schülerinnen und Schülern Unterstützung in allen Fragen rund um den Computer, das Smartphone oder zum sicheren Umgang mit dem Internet.

Kurs III beginnt am 26. August. Die Folgetermine sind der 2., 9. und 16. September. Kurs IV beginnt am 30. September. Die Folgetermine sind der 21., 28. Oktober und 4. November. Pro Termin sind jeweils 5 Euro für die Klassenkasse zu entrichten. Dieses Angebot richtet sich an Darmstädter Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr. Um Anmeldung wird gebeten (Servicestelle Soziales und Beratung; Telefon: 06151 13-2872; E-Mail: sub-programm@darmstadt.de).

Unter dem Motto „Es wird wieder getanzt in Darmstadt!“ finden Tanzveranstaltungen im Bürgersaal des Luise-Büchner-Hauses (Mirjam-Pressler-Straße 10) in Kranichstein und im Ernst-Ludwig-Saal (Schwanenstraße 42) in Eberstadt statt. Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr.

In Kranichsteinam 19. September, 31. Oktober und 14. November, in Eberstadt am 25. September, 23. Oktober und 27. November jeweils von 14.30 Uhr bis 17 Uhr.

Der Eintritt beträgt pro Person 4,20 Euro. Kaffee, Kuchen und Getränke werden für einen geringen Unkostenbeitrag angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Darmstädter Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte gibt die Servicestelle Soziales und Beratung (Telefon: 06151-132872; E-Mail: sub-programm@darmstadt.de). 

Weiterhin werden folgende Wanderungen und Führungen angeboten:

Am Donnerstag, 4. September, 14 Uhr, Wanderung zum Bessunger Hausberg Ludwigshöhe. Der Weg geht entlang des Klappbachs zur Ludwigshöhe. Der Turm kann bestiegen werden. Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Getränke werden zum Kauf angeboten. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Akademie für Tonkunst (Ludwigshöhstraße 120). Die Strecke ist circa zwei bis drei Kilometer lang, die Wanderung dauert etwa ein- bis eineinhalb Stunden. 

Am Freitag, 12. September, 15 Uhr, Führung durch das Staatsarchiv zum Thema „Mühlen, Schleusen und Brunnen“ zur Geschichte des Wasserbaus in der Region. Treffpunkt ist im Foyer des Staatsarchivs (Karolinenplatz 3), Dauer circa eineinhalb Stunden.

Am Mittwoch, 24. September, 14 Uhr, Führung durch den Bessunger Orangeriegarten. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Hauses der Orangerie (Bessunger Straße 44). Dauer circa eineinhalb Stunden.

Am Montag, 29. September, 14.30 Uhr, Führung durch die Papierspielstätten der Papiertheatersammlung Walter Röhler (Darmstraße 2), Dauer circa eine Stunde.

Diese Angebote richten sich ausschließlich an Darmstädter Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr, nur die Führung durch das Staatsarchiv ist für alle Interessierten offen. Um Anmeldung wird gebeten (Servicestelle Soziales und Beratung, Telefon: 06151 13-2872, E-Mail: sub-programm@darmstadt.de).