Grünes Licht für "Sparkasse Darmstadt und Dieburg"

(PSD)

RP Darmstadt genehmigt Vereinigung der Sparkasse Dieburg und der Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt.

Die Beteiligten beim Termin zur Sparkassenfusion im Regierungspräsidium Darmstadt © RP Darmstadt

Am heutigen Dienstag wurde im Kollegiengebäude des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt die Vereinigung der Sparkasse Dieburg und der Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt formal besiegelt. Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt führte bei der Übergabe der Genehmigung aus: „Der heutige Tag ist für die Sparkassenlandschaft in Südhessen als historisch zu bezeichnen. Nach intensiven Beratungen haben die Trägerkommunen der Sparkasse Dieburg und der Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt, der Kreistag des Landkreises Darmstadt-Dieburg und die Wissenschaftsstadt Darmstadt den Weg zu dieser zukunftsweisenden Entscheidung geebnet. Das Regierungspräsidium Darmstadt vollzieht mit dieser Genehmigung nun den letzten rechtlich notwendigen Schritt und gibt abschließend Grünes Licht für die Fusion beider Sparkassen zur ,Sparkasse Darmstadt und Dieburg` zum 1. Januar 2026.“ 

Die Kommunal- und Sparkassenaufsicht des RP hatte zuvor den Beitritt der Stadt Darmstadt als neues Mitglied des Sparkassenzweckverbands Dieburg genehmigt. Dieser firmiert bereits seit dem 1. Juli dieses Jahres als Sparkassenzweckverband Darmstadt und Dieburg. Nun sind im Rahmen der Vereinigung der Sparkasse Dieburg und der Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt die entsprechenden Beschlussfassungen der Träger der Sparkassen sowie die neue Satzung der Sparkasse Darmstadt und Dieburg genehmigt worden. Die Fusion wird ab 1. Januar 2026 wirksam. Die Aufnahme der Stadt Darmstadt in den Zweckverband wurde vor der Fusion der Sparkassen vollzogen, da dies die maßgebliche Voraussetzung für die Vereinigung der Sparkassen ist.

„Die Fusion der beiden Sparkassen Darmstadt und Dieburg ist ein kluger Schritt zur richtigen Zeit. Beide Häuser stehen sehr solide da und werden durch die Fusion nochmals gestärkt. Sie werden den Menschen und Unternehmen in der Region einen noch besseren und wettbewerbsfähigen Dienst leisten können. Diese Fusion unterstreicht auch die Bereitschaft, künftig in der Region stark zusammenzuarbeiten und Fragen für uns alle gemeinsam zu lösen“, so Hanno Benz, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Die Sparkassenfusion wurde schon in der Vorbereitung intensiv durch die Verbandsgeschäftsstelle des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und die Sparkassenaufsicht des RP als Genehmigungsbehörde begleitet. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Dieburg Landrat Klaus-Peter Schellhaas sagte: „Es wächst zusammen, was in diesen Zeiten zusammengehört. Wir freuen uns, dass das Regierungspräsidium nun dem formalen Zusammenschluss der beiden Sparkassen zugestimmt hat und schauen nun voller Zuversicht in die Zukunft. Bei aller Dankbarkeit vor dem, was die Mitarbeiter der beiden Häuser und die politischen Gremien aller Beteiligten bereits geleistet haben: Ein gutes Stück Arbeit liegt noch vor uns, bevor die neue Sparkasse Darmstadt und Dieburg das sein kann, was wir uns von ihr erhoffen und erwarten: Ein stabiler Anker in der Region sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Es ist ein guter Tag für die Region. Bei der Kommunal- und Sparkassenaufsicht bedanken wir uns für die kollegiale Zusammenarbeit. Die Zustimmung ist für uns auch eine Bestätigung, dass wir die Fusion sorgfältig und umsichtig angegangen sind.“