Am Samstag, 6. September, lädt die Go.BioFair von 10 bis 15 Uhr Interessierte zur Messe rund um Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz ein, um sich über zukunftsweisende Projekte zu informieren und selbst aktiv zu werden. Mit dabei auch Informationen zum Städtebauförderprojekt Lindenhof-, Mühlstraße, Woogsplatz.
Mehr als 30 Initiativen, Unternehmen, Vereine und Institutionen präsentieren an ihren Informationsständen Hintergründe zu Klima- und Umweltschutz, innovative Ideen und praktische Lösungen für den Alltag. Das Spektrum reicht von erneuerbaren Energien über nachhaltigen Konsum bis hin zu Naturschutzprojekten vor der Haustür. Interaktive Mitmachaktionen laden zum Ausprobieren ein, regionale Bio-Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl und ein Kinderprogramm macht den jüngsten Gästen das Thema Nachhaltigkeit spielerisch zugänglich. Neben der Wissensvermittlung steht der direkte Austausch im Mittelpunkt: Besucherinnen und Besucher erhalten konkrete Tipps und Anregungen, wie sie selbst zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem evangelischen Dekanat Darmstadt und dem Weltladen Darmstadt organisiert. Unterstützt werden sie von lokalen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Begleitprogramm
10 Uhr: Alternative Stadtführung (Anmeldung vorab unter https://www.politnetz-darmstadt.de/node/35490)
11 Uhr: Verleihung des Umweltdiploms (am Stand des Umweltamts)
12 Uhr: Bekanntgabe der Siegerinnen- und Sieger-Fotos der Kampagne „Mehr Raum für Biodiversität“ (am Stand des Umweltamts)
12 und 14 Uhr: Escape Game „Die Klimaprofis: saving tomorrow“ (am Stand des ev. Dekanats)
10 bis 15 Uhr: Umweltrally (am Stand des Umweltamts)
Weitere Informationen gibt das Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Tel.: 06151 13-3280; E-Mail: Go.BioFair@darmstadt.de).