Im Rahmen des „Programms für Seniorinnen und Senioren“ lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Freitag, 21. November, zum ersten „Tanz-Café“ im Ernst-Ludwig-Saal (Schwanenstraße 42) ein. Zu Live-Musik wird hier von 14:30 Uhr bis 17 Uhr das Tanzbein geschwungen. Der Eintritt ist frei. Kaffee, Kuchen und Getränke werden für einen geringen Unkostenbeitrag angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonntag, 7. Dezember, richtet die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Instrumentalverein Darmstadt 1882 e.V. um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr in der Orangerie (Bessunger Straße 44) das Adventskonzert als Abschlussveranstaltung des diesjährigen „Programms für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt“ aus. Präsentiert werden neben Stücken von Leonard Bernstein und George Gershwin moderne Musikinterpretationen von Aaron Copland und Nigel Hess. Weiterhin wird der Tenor Mark Williams vom Instrumentalorchester unter der Leitung von Mihail Katev begleitet. Die Moderation übernimmt Puschan Mousavi Malvani.
„Das Adventskonzert ist ein schöner Anlass, gute Musik zu genießen, sich auf den Advent einzustimmen und um einfach eine gute Zeit miteinander zu haben“, so Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz.
Die Eintrittskarten sind ab Montag, 3. November, zum Preis von 7,50 Euro an folgenden Vorverkaufsstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich:
Stadtfoyer im Neuen Rathaus (Luisenplatz 5 a)
Montags bis donnerstags von 8 bis 17:30 Uhr
freitags von 8 bis 15 Uhr
Bezirksverwaltung Arheilgen
Montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr
Dienstags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr
Bezirksverwaltung Eberstadt
Montags bis mittwochs von 8 bis 12 Uhr
Donnerstags von 14 bis 17:30 Uhr
Freitags von 8 bis 12 Uhr
Bezirksverwaltung Wixhausen
Montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr
Mittwochs von 14 bis 17 Uhr
Soweit vorhanden können Eintrittskarten am Konzerttag vor Beginn der Veranstaltung im Foyer der Orangerie erworben werden.
Beide Veranstaltungen richten sich an Darmstädter Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Wohnsitz in Darmstadt. Es wird gebeten, für jede Eintrittskarte einen entsprechenden Nachweis beim Kauf der Karten vorzulegen. Die Kartenabgabe ist auf maximal vier Karten pro Person beschränkt.
Weitere Informationen gibt die Servicestelle Soziales und Beratung (Tel.: 06151 13-2872; E-Mail: SuB-Programm@Darmstadt.de).
