
Am heutigen Mittwoch (5.) haben Stadtkämmerer André Schellenberg und Schuldezernent Holger Klötzner mit Vertreterinnen und Vertretern der Schule die Wiedereinweihung des sanierten B-Gebäudes des Ludwig-Georgs-Gymnasiums (LGG) gefeiert.
Das LGG-Gebäude an der Nieder-Ramstädter Straße ist eins der fünf Meisterbauten in Darmstadt und steht unter Denkmalschutz. Es wurde Mitte der 1950er Jahre vom Architekten Max Taut im Stil des Bauhauses geplant und ist das einzige altsprachliche Gymnasium in Darmstadt. Das LGG wurde im 17. Jahrhundert an anderer Stelle gegründet und ist somit das älteste Gymnasium in Südhessen.
Der sogenannte „Bauteil B“ besteht aus einem zweigeschossigen Riegel im Schnittpunkt der Bauteile C und D. Hier befinden sich 14 Klassenräume und die Fachklassen- und Sammlungsräume für Erdkunde, Biologie und Chemie. Das Foyer, das im Schnittpunkt der Bauteile B, C und D liegt und in beiden Geschossen als Haupterschließung fungiert, wurde in die Sanierungsmaßnahme einbezogen. Die letzte Sanierungsphase wurde im Sommer 2025 abgeschlossen.
Stadtkämmerer André Schellenberg: „Gemeinsam mit allen Beteiligten hat das Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt alle Belange wie Nutzeranforderungen für modernen Unterricht, hochwertige Fachklassenausstattungen, Brand-, Denkmal- und Klimaschutz sowie Barrierefreiheit berücksichtigen und umsetzen können. Die Schulleitung und -gemeinde haben in der herausfordernden Sanierungszeit der letzten zwei Jahre Außerordentliches geleistet.“
Bildungsdezernent Holger Klötzner: „Alle Beteiligten haben unter den komplexen Rahmenbedingungen Großes geleistet. Mein besonderer Dank gilt Schulleiter Björn Hamburger, der dieses Projekt durch seinen persönlichen Einsatz in jeder Hinsicht bereichert hat. Es ist vor allem seiner Intervention zu verdanken, dass die Barrierefreiheit im Vergleich zur ursprünglichen Planung nochmals deutlich ausgebaut wurde.“
Die Projektsteuerung und Bauherrenschaft erfolgte durch das Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt.