
Die Kampagne zeigt, dass der städtische Raum mit seinen Parks, Wiesen, Gärten und Biodiversitätsflächen auch die Heimat zahlreicher Insektenarten ist, denen diese Flächen als Rückzugsorte, Nahrungsquellen und Lebensräume dienen.
Vor dem EAD-Betriebsgelände im Sensfelder Weg 33 wurde ein Schild der Kategorie „Straßen-Begleitgrün“ installiert. Es verdeutlicht das Engagement des EAD, auch öffentliche Wege und Randflächen naturnah zu gestalten. Diese Bereiche dienen Insekten als Wander- und Nahrungspfade. Am „Wald- und Wiesen-Erlebnisweg“ im Zoo Vivarium wurde ein Areal als „Biodiversitätsfläche“ ausgezeichnet, d.h. dass diese Fläche vielen Insekten ideale Lebensbedingungen bietet.
Umweltdezernent Michael Kolmer begrüßt das Engagement des EAD ausdrücklich: „Die beiden Standorte sind hervorragende Beispiele dafür, wie Stadtnatur konkret aussehen kann. Hier werden wir von Frühling bis Herbst sicherlich viele Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer beobachten können und viele Tiere und Insekten erhalten einen Ort zum Überwintern. Mit den Points of Insects-Schildern möchten wir nicht nur informieren, sondern auch zum Mitmachen motivieren.“
Dies bekräftigt der für den EAD zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg: „Die Points of Insects-Schilder lenken die Aufmerksamkeit auf Grünflächen, in denen man zunächst keine Vielzahl an Lebensräumen für Tiere vermuten würde. Das macht die Initiative so wertvoll und stärkt das Bewusstsein für Biodiversität.“
Sabine Kleindiek, 1. Betriebsleiterin des EAD, ergänzt: „Wir freuen uns, einen weiteren Impuls zur Förderung der biologischen Vielfalt geben zu können. Sehr gelungen finde ich, ist die Platzierung der Kampagne im Zoo Vivarium, wo der Wissensdurst der Besucherinnen und Besucher auf immer mehr Informationsangebote zu einheimischen Tieren und Pflanzen trifft.“
Fragen zu den „Points of Insects“ beantwortet das Umweltamt (Tel.: 06151 13-3280; E-Mail: biodiversitaet@darmstadt.de), weitere Informationen lassen sich auf der folgenden Webseite der Wissenschaftsstadt Darmstadt abrufen: https://t1p.de/4ruv7.