Von Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 7. September 2025, laden rund 40 Wein- und Gastronomiestände zum kulinarischen Bummeln, Verkosten, Genießen und Verweilen in die Wilhelminenstraße ein. Bereits zum elften Mal wird das Darmstädter Weinfest von Darmstadt Marketing organisiert und ausgerichtet. Es ist das 42. Weinfest im 44. Jahr.
Zahlreiche Weinbaubetriebe aus hessischen Anbaugebieten wie der Bergstraße und dem Rheingau präsentieren an den Ständen ihre edlen Tropfen. Darunter sind viele Familienbetriebe sowie Winzerinnen und Winzer, die auf ökologischen Weinbau und besondere Rebsorten spezialisiert sind. Die Stände sind Donnerstag bis Samstag von 12 bis 24 Uhr, Sonntag von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, den 4. September um 18 Uhr, wird das Weinfest offiziell von Oberbürgermeister Hanno Benz und Katja Simon, Gebietsweinkönigin der Hessischen Bergstraße, auf der KulturKiste am Luisenplatz/Ecke Wilhelminenstraße eröffnet. Im Anschluss ist ab 19 Uhr Tobi Vorwerk mit Live Musik auf der KulturKiste zu Gast.
Oberbürgermeister Hanno Benz: „Das Darmstädter Weinfest ist ein fester Bestandteil unserer Feier-Kultur in der Innenstadt und bringt Jahr für Jahr die Menschen zusammen. Mit seinem vielfältigen Angebot und den regionalen wie überregionalen Weinen zeigt es, wie attraktiv und lebendig unsere Innenstadt ist – für Bürgerinnen und Bürger genauso wie für Gäste aus der Region.“
Darmstadts Weinfest bietet Weine aus fünf verschiedenen Anbaugebieten an. Dabei sind die Hessische Bergstraße, Rheingau, Rheinhessen sowie die Pfalz und die Nahe.
Mit abwechslungsreichen Weinverkostungstouren lassen sich die verschiedenen Anbaugebiete, Rebsorten, Besonderheiten und Unterschiede von Weinen kennen lernen und probieren. Geführte Touren mit Gästeführer und Sommelier Matthias Lothhammer finden Freitag (5.9.) und Samstag (6.9.) um 17 und 19 Uhr sowie Sonntag (7.9.) um 17.30 Uhr statt (Ticket 27,00 € p. P.). Mit dem Tasting-Ticket „Auf eigene Faust“ (Ticket 25,00 € p. P.) lässt sich das Weinfest aber auch ganz individuell erkunden und bei sechs Weinständen je ein Glas Wein probieren. Aurora DeMeehl führt dieses Jahr „Prickelnd nüchtern über’s Darmstädter Weinfest“, passend zum Angebot mehrerer Weinstände, auch entalkoholisierten Wein und Sekt anzubieten. Die genussvolle Tour – ganz ohne Alkohol, aber mit viel Geschmack – findet am Samstag (6.9.) um 17 Uhr statt (Ticket 35,00 € p. P.). Infos und Tickets zu den geführten Touren und dem Tasting-Ticket gibt es auf www.darmstadt-weinfest.de.
Kulinarisches gibt es von der Bratwurst über Flamm- und Zwiebelkuchen bis hin zu Flammlachs und Reibekuchen und für den süßen Abschluss Crêpes oder Churros.
Auf Familien warten das ganze Wochenende zahlreiche Aktionen in der gesamten Innenstadt wie etwa die Kurzversion des Erlebnispfades „Wein und Stein" vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald in der Wilhelminenstraße. Hierzu gibt es nach der Weinfest-Eröffnung (4.9.) um 18.30 Uhr eine kostenlose Führung inkl. Verkostung vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Für einen besseren Überblick über die Festlichkeiten ist auf dem Luisenplatz der „Lange Lui“ für große und kleine Besucherinnen und Besucher geöffnet (Samstag von 17 bis 23 Uhr; Sonntag von 12 bis 18 Uhr). Der Weiße Turm zeigt die Ausstellung „Der Kosmos im Kopf“, geöffnet Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Am Weinfest Samstag (6.9.) lädt das Schulstraßenfest ab 11 Uhr in die Schulstraße ein und die KinderKiste verwandelt den Ludwigsplatz von 11 bis 18 Uhr in einen Spielplatz für Groß und Klein. Im Carree können direkt vor Ort bei LONIA Keramik kleine Keramikrohlinge gestaltet werden.
Das traditionelle Konzert zum Weinfest, „Im Rausch der Klänge“, findet am Samstag, 6.9., um 18 Uhr in der Innenstadtkirche St. Ludwig statt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Am Weinfest Sonntag (7.9.) haben die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Fahrradaktionstag verwandelt den Marktplatz erneut in einen Markt der Möglichkeiten rund ums Fahrrad. Vom Kauf von gebrauchten und neuen Fahrrädern sowie Ersatzteilen, über Informationen rund ums Thema Mobilität und Fahrrad, bis hin zur automatischen Fahrradwaschanlage ist für alle Lagen des Radlerlebens etwas dabei. Daneben ist auch am Sonntag die KinderKiste auf dem Ludwigsplatz zu Gast und im Carree lädt Margaretes Schneiderei zum kreativen Gestalten mit Textilien ein. Bis zu sieben eigene Textilien können mitgebracht und kostenlos umgestaltet werden.
Das Darmstädter Weinfest wird in diesem Jahr vom Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck unterstützt.
Das gesamte Programm sowie alle Informationen zum Weinfest und zu den Aktionen in der Innenstadt ist zu finden auf www.darmstadt-weinfest.de und auf www.darmstadt-citymarketing.de/weinfest.