Climate Cycling Tour

(stip)

Im Rahmen der diesjährigen Woche der Klimaanpassung (15. bis 19. September) richtet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am 17. September eine Climate Cycling Tour aus.

Quelle: HMLU

Im Rahmen der diesjährigen Woche der Klimaanpassung (15. bis 19. September) richtet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Mittwoch, 17. September, eine Climate Cycling Tour aus. Die Tour beginnt um 16.30 Uhr am Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung (Hilpertstraße 31). Vom Vorplatz am Springbrunnen geht es per Fahrrad zum nahegelegenen Alnatura Campus mit Führung über die klimaangepasste Außenanlage (Start 16.45 Uhr). Wer es nicht pünktlich zum Startpunkt schafft, kann dort in die Tour einsteigen.

Größtenteils abseits der Hauptverkehrsstraßen führt die Tour dann nach Bessungen. Im Zentrum für Stadtnatur des BUND erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über die nachhaltig gestaltete Außenanlage des Zentrums, auch die Stadtnaturguides stellen sich mit Tipps zu Klimaanpassungsmaßnahmen im privaten Wohnumfeld vor. Am Heinrichwingertsweg wird im Anschluss eine städtische Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahme besichtigt. Dabei wird es einen Überblick über die kommunale Klimaanpassung geben. Letzte Station ist der Campus Lichtwiese mit Besichtigung der neugestalteten Eugen-Kogon-Straße (Klimapreisträger 2023). Ab etwa 19 Uhr ist ein offener Ausklang im Biergarten Lichtwiesen vorgesehen.

Für Klimaschutzdezernent Michael Kolmer fügt sich die Aktion in die parallel stattfindende Stadtradeln-Kampagne ein: „Durch die Climate Cycling Tour verbinden wir Klimaschutz und Klimaanpassung, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Fahrrad CO2-sparend private und kommunale Vorzeigeprojekte der Klimaanpassung im Stadtgebiet ansteuern. Gleichzeitig können Kilometer für das Stadtradeln gesammelt werden.“

Interessenten müssen ihr eigenes Fahrrad zur Veranstaltung mitbringen. Die Strecke ist etwa 7,5 Kilometer lang und auf der Strecke von Bessungen bis zur Lichtwiese ist eine stetige leichte Steigung zu bewältigen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Weiterführende Informationen gibt das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung (Tel.: 06151 13-4902; E-Mail: klimaschutz@darmstadt.de).