Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel“ zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt begrüßte Bürgermeisterin Barbara Akdeniz am heutigen Donnerstag (25.) Firmenvertreterinnen und -vertreter in den Werkstätten des Eigenbetriebs Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen (EDW). Am Aktionstag tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag den Arbeitsplatz, um Einblicke in die jeweils andere Arbeitswelt zu gewinnen.
Am ersten Teil des Schichtwechsels nahmen 50 Personen aus unterschiedlichen Firmen und Institutionen teil. Angeleitet von Beschäftigten mit Behinderung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Beispiel von Alltagsarbeiten der EDW-Beschäftigten feststellen, welche Fähigkeiten beim Verpacken von Dübelverschlussstopfen für den Verschluss von Öffnungen in Fassaden, bei der Montage von Plexiglasmustern und Vogelhäusern gefragt sind oder wie Verpackungen aufgestellt und beschriftet werden. Darüber hinaus gab es eine Station, an der Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern in einer festgelegten Reihenfolge blind vormontiert werden mussten. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Einblick gewinnen, wie Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen individuell angepasst werden können, um Menschen in ihrer Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Beschäftigte des EDW, der Industrie- und Handelskammer, der einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber und die Arbeitsagentur informierten an Ständen über die Möglichkeiten des Einsatzes und der Förderung für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Denn darum geht es dem EDW beim Schichtwechsel: Beschäftigte der Werkstätten erhalten die Möglichkeit, die Arbeit in den teilnehmenden Betrieben kennenzulernen. Terminvorschläge dafür wurden den teilnehmenden Firmen schon mitgegeben. „Vielleicht werden so durch neue Arbeitsbeziehungen auch mehr Arbeitsplatzwechsel aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf den ersten Arbeitsmarkt möglich“, hofft EDW-Betriebsleiter Wolfram Cuntz.
Bürgermeisterin Akdeniz freut sich über das Interesse: „Wenn sich Menschen im Alltag begegnen, miteinander sprechen und zusammenarbeiten, kommen wir einer inklusiven Gesellschaft näher. Gerade auf dem Arbeitsmarkt sind Menschen mit Beeinträchtigungen immer noch benachteiligt, obwohl es zahlreiche Tätigkeiten gibt, die sie problemlos bewältigen können. Der Aktionstag trägt dazu bei, die Fähigkeiten und Talente der Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich zu machen und für einen inklusiven Arbeitsmarkt zu werben.“
In die Zusammenarbeit mit den Beschäftigten des EDW kann man auch jederzeit abseits der Aktion „Schichtwechsel“ einsteigen. Eine einfache Kontaktaufnahme gelingt über edw@darmstadt.de.