Am kommenden Sonntag, 7. September, fällt der Startschuss für das diesjährige Schul- und STADTRADELN. Drei Wochen lang – bis zum 29. September – können dann alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Schulklassen und Institutionen kräftig in die Pedale treten und Kilometer für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und Radförderung sammeln.
Wer noch nicht registriert ist, kann sich jederzeit unter https://www.stadtradeln.de/darmstadt anmelden und einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Optional können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre mit dem Rad zurückgelegten Wege über die STADTRADELN-App per GPS aufzeichnen.
„Jeder Kilometer zählt – für ein besseres Klima, mehr Lebensqualität und ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität. Lasst uns wieder zusammen in die Pedale treten und dabei Spaß haben“, ruft Klimaschutzdezernent Michael Kolmer alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf.
Im Rahmen des Fahrradaktionstags am 7. September um 11.30 Uhr wird das diesjährige STADTRADELN von Stadtrat Kolmer eröffnet. Der Fahrradaktionstag bietet den Besucherinnen und Besuchern auf dem Marktplatz ab 11 Uhr viele Attraktionen wie einen Fahrradflohmarkt, einen kostenlosen Fahrradcheck, eine Fahrradwaschanlage, die Möglichkeit zur Codierung des eigenen Fahrrads, um gestohlene Fahrräder nach einem Diebstahl schnell ihrem rechtmäßigen Besitzer zuordnen zu können sowie ein vielfältiges Angebot der teilnehmenden Aussteller.
Rückfragen beantwortet das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt per E-Mail: klimaschutz@darmstadt.de oder per Telefon: 06151/13-4900.