1985 begann Andreas Brücher nach einem Berufsgrundbildungsjahr mit begleitendem Praktikum beim damaligen Gartenamt eine Ausbildung zum Gärtner für den Bereich Blumen- und Zierpflanzenbau bei der Stadtgärtnerei, die er 1987 erfolgreich abschloss. Bis zum Ableisten seines Zivildienstes im Alten- und Pflegeheim Langen des DRK und auch im Anschluss daran arbeitete er als Gärtner in der Grünflächenunterhaltung.
Während seiner langjährigen Tätigkeit war Andreas Brücher als Lagerverwalter im Zentrallager des Grünflächenamtes (wo er im Jahr 2002 den Abschluss zum Meister für Lagerwirtschaft bei der IHK Wiesbaden machte), als stellvertretender Fachvorarbeiter des Reviers Rosenhöhe sowie ab Januar 2018 als Fachvorarbeiter im Revier Süd/West und Orangerie tätig. Diese Tätigkeit übt er bis heute aus.
Andreas Brücher ist für die organisatorische und fachliche Leitung des Reviers zuständig. Hierzu gehören unter anderem die hochqualifizierten Pflege- und Pflanzarbeiten an Rosen, Stauden, Gehölzen, Wasser- und anderen Pflanzen sowie die Mitarbeit bei der Planung zur baulichen Instandhaltung und Weiterentwicklung des Pflanzenbestandes. Auch beim Neubau des Betriebshofs Orangerie ist seine Mitwirkung bedeutend.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt spricht Andreas Brücher die herzlichsten Glückwünsche, Dank und Anerkennung aus.