Umwelt- und Familientag des EAD

(stip)

EAD lädt Bürgerinnen und Bürger am 13. September von 10 bis 15 Uhr auf sein Betriebsgelände ein, um sich ihnen vorzustellen und über seine Arbeit zu informieren.

Menschen auf dem EAD-Gelände, die sich an den Ständen informieren
Umwelt- und Familientag (2024). Quelle: C. Rau

Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) lädt für Samstag, 13. September, von 10 bis 15 Uhr zu seinem 27. Umwelt- und Familientag auf das EAD-Betriebsgelände (Sensfelderweg 33, 64293 Darmstadt) ein.

Erstmals kann der Nachwuchs sein fahrradfahrerisches Können auf einem Parcours der Polizei Südhessen unter Beweis stellen. Die Experten vermitteln spielerisch Wissen zum Thema Verkehrserziehung. Ebenfalls neu dabei: das DAseinsMobil des EAD. In dem Schauraum geben Beschäftigte des EAD Informationen zur Kreislaufwirtschaft, beantworten Fragen und nehmen Anregungen auf.

„Der Umwelt- und Familientag vereint Vergnügen, Wissensvermittlung und Beratung. Das umfangreiche Angebot liefert Einblicke in die verschiedenen Aufgaben des EAD. Ich lade die Bürgerinnen und Bürger und ihre Familien daher herzlich dazu ein, einen erlebnisreichen Tag auf dem Betriebsgelände des EAD zu verbringen“, so Stadtkämmerer André Schellenberg.

Im Programm enthalten sind ein Bungee-Trampolin, eine Hüpfburg und eine Riesenrutsche. Auch das Rotzfreche Spielmobil, ein Schminkstand, das Torwandschießen in Kooperation mit dem SV Darmstadt 98 und die Fahrten in Abfallfahrzeugen und Kehrmaschinen sind wieder mit dabei.

In der Fahrzeughalle gibt es Informationen zum Thema Elektromobilität: Hier stellt die Abteilung Infrastrukturmanagement den umweltschonenden Fuhrpark des EAD vor. Technikbegeisterte können sich in der Werkstatt umsehen. Mit seiner Pflanzenkohle und Darmstädter Erde leistet der EAD weiterhin einen Beitrag zum Klimaschutz. Interessierte können sich Tipps geben lassen, wie man diese Bodenverbesserer am besten im Garten einsetzt. Im Foyer des EAD-Verwaltungsgebäudes werden digitale Innovationen präsentiert.

Der Grafikdesigner und Graffitikünstler Jörn Heilmann zeigt außerdem, wie er Objekte rund um die Kreislaufwirtschaft mit Sprühkunst verschönert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Führung das Innere des Bunkers im Sensfelderweg anzusehen. Diese findet jeweils um 11.15, 12 und 13 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Führung ist erforderlich und erfolgt ausschließlich während des Umwelt- und Familientages ab 10 Uhr am Empfangsstand auf dem Betriebsgelände.

Als Aussteller sind dieses Jahr unter anderem AOK, awaTech, Count & Care, Bücherbus, KAGEL mit DADAzwischen, DRZ, Kompostierungsanlage, Recyclinghof, Tierheim Darmstadt, Zoo Vivarium, Foodsharing Darmstadt, NABU und BUND dabei.

Zur Verpflegung wird Herzhaftes und Süßes angeboten, ebenso kalte Getränke und Kaffee.

Rund um das EAD-Betriebsgelände gibt es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten. Besucherinnen und Besucher können deshalb einen kostenlosen Shuttlebus aus der Innenstadt nutzen: Start ist am Justus-Liebig-Haus (Haltestelle „Holzstraße“, ab 10 Uhr), letzte Rückfahrt vom EAD-Betriebsgelände um 15.30 Uhr. Der Bus fährt im Halbstundentakt.

Aufgrund der Veranstaltung bleiben der EAD-Recyclinghof und die Sonderabfall-Sammelstelle im Sensfelderweg 33 am 13. September geschlossen.