Baustellenticker der Stadt Darmstadt

Aktuelle Baustellen

Was: Abbruch und Neubau der Drogenhilfeeinrichtung "Scentral" -

Sperrungen am Amtsgericht und dem Eingang des Herrngartens

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat den Abbruch und Neubau der Drogenhilfeeinrichtung „Scentral“ in der Schleiermacherstraße beschlossen. Die ersten Arbeiten dort beginnen in der kommenden Woche; ab Montag, 23. Mai 2022, wird das bestehende Gebäude niedergelegt; der Abriss wird bis Mitte September dauern. Daran schließt sich der Neubau an, der voraussichtlich Mitte 2024 fertiggestellt sein wird.

In den Bereichen Bismarckstraße 3 – 9, Schleiermacherstraße 23 und beim Herrngarteneingang kommt es im gesamten Zeitraum zu Verkehrsbehinderungen durch Baustellenfahrzeuge und zu Sperrungen. Diese betreffen den Gehweg in der Bismarckstraße, die Parkplätze am Gebäude des Amtsgerichts sowie den Herrngarteneingang. Das Tor wird werktags jeweils zwischen 7 und 19 Uhr gesperrt sein. Für Radfahrende und Zufußgehende ist eine Umleitungsstrecke zum und durch den Herrngarten ausgeschildert.

Während der Öffnungszeiten des Schlossgrabenfestes wird das Tor für den Zugang zum Festgelände geöffnet sein.

Wo: Bismarckstraße 3-9, Schleiermacherstraße 23, Herrngarteneingang

Baubeginn: 23.06.2022

Bauende: Ende 2025

Ansprechpartner: Bernd Neis, Projektmanagement Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE) Tel.: 06151 13-2673, Email: bernd.neis@darmstadt.de

Die über 100 Jahre alte Rheinstraßenbrücke ist Teil der meistbefahrenen Zufahrtsstraße nach Darmstadt. Entsprechend leistungsfähig muss sie sein. Täglich überquer(t)en die Brücke 50.000 Kraftfahrzeuge sowie 250 Straßenbahnen - und sie wird täglich von etwa 250 Zügen unterquert. Die halbjährlichen Brückenprüfungen, die die Stadt seit Jahren durchführt, zeigen dass das Bauwerk in einem sehr kritischen Zustand und der heutigen, hohen Verkehrslast nicht mehr gewachsen ist.

Die Rheinstraßenbrücke musste für den motorisierten Individualverkehr vollständig gesperrt werden, um die Belastungen der bestehenden Brücke so gering wie möglich zuhalten um die weitere Nutzung durch die Straßenbahn zu sichern.

Mit dem Neubau ist die Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE) beauftragt. Im November 2023 musste die anstehende Beauftragung des Neubaus des Brückenbauwerks gestoppt werden, da die Baufreiheit im Bereich der Deutschen Bahn unter der eigentlichen Brücke nicht hergestellt werden konnte.

Projekthistorie, aktueller Zeitplan sowie aktuelle Meldungen zum Projekt finden Sie unter www.darmstadt.de/rheinstrassenbruecke

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte die eingerichtete Projekt-E-Mail-Adresse rheinstrassenbruecke@darmstadt.de

Umleitung des Kfz-Verkehrs

Der Einbahnstraßenring ist die Hauptumleitungsstrecke für den motorisierten Individualverkehr, Stadteinwärts führt dieser Ring über die Deutsche-Telekom-Allee und anschließend über die Hilpertstraße, stadtauswärts von der Rheinstraße am Knotenpunkt Rheinstraße/Berliner Allee über die Berliner Allee, zum Haardtring und über die Stirnwegbrücke in die Straße Am Kavalleriesand.

Neben der grundhaften Erneuerung des Straßenraums und der erstmaligen Herstellung von Gehwegen, wird entlang der 1,1 km langen Strecke eine durchgehende Radverkehrsführung geschaffen, Gehwege ausgebaut und Seitenräume neu gestaltet und aufgewertet.

Beginn: 01. April 2025

Ende: ca. 2 Jahre

Aktuelle Informationen beispielsweise zum Baufortschritt finden Sie hier  

Projektleiter: Mischa Müller, E-Mail: ausbau-jaegertorstrasse@darmstadt.de 

Beginn: seit Anfang April 2025

Fertigstellung: Mitte September 2025

Sanierungsumfang: 2 km Wegefläche

Aktueller Stand (siehe hierzu auch den Plan): 

  • offen:
  • Abschnitt 1: Pfungstädter Straße bis Eschollmühle:
    seit 10.Juni zur Nutzung freigegeben.
  • Abschnitt 2: zwischen Spielplatz Hainweg und “Im Hirtengrund”
    seit 20.Juni zur Nutzung freigegeben.

    gesperrt:
  • Abschnitt 3: zwischen “Im Hirtengrund” und Eberstädter Kirchstraße
    derzeit im Bau; Bereich gesperrt.
  • Abschnitt 4 
    zwischen Heidelberger Landstr. und Eschollmühle
    derzeit im Bau; Bereich gesperrt.

Sanierungsmaßnahmen /-ziele

  • Verbesserung der Wegeoberfläche
  • Austausch defekter Bankauflagen
  • Erneuerung der Mülleimer
  • Unterpflasterung von Bankstandorten

Ablauf

  • Die Sanierung erfolgt zwischen der Karlsruher Straße und dem Spielplatz am ehemaligen Modaubad
  • Die Sanierung erfolgt in sieben Teilabschnitten, welche jeweils für einen Zeitraum von ca. 4 Wochen gesperrt werden
  • Die Zeiträume der Teilabschnitt-Sperrungen können dem Plan entnommen werden

Projektleitung: Grünflächenamt 

Erneuerung Fahrbahndecke inklusive Fahrbahnmarkierung, Erneuerung Außenanlagen der Lichtsignalanlage sowie Steuergerät der Lichtsignalanlage.

Beginn: 05. August 2025, Dauer ca. 2 Wochen

Vollsperrung der Kreuzung und Umleitung für den Straßenverkehr

Wegen der umfangreichen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich muss dieser für die Dauer der Bauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Ausnahme gibt es lediglich für den Rechtsabbieger von der Michaelisstraße in den Eifelring - diese Spur bleibt befahrbar. Je nach Fahrtrichtung und Zielort werden die Autofahrer über alternative Strecken geführt:

  • Von der A5/A672 beziehungsweise B26/Griesheim über den Eifelring kommend:

    Die Durchfahrt in Richtung Dornheimer Weg ist ab der Einmündung Maria-Göppert-Straße gesperrt. Fahrzeuge werden stattdessen über die Maria-Göppert-Straße, Robert-Bosch-Straße und den Zweifalltorweg umgeleitet.

    Wer zur Michaelisstraße möchte, wird ab dem Zweifalltorweg weiter über die Kirschenallee und Mainzer Straße zur Michaelisstraße geleitet.

  • Aus Richtung Griesheim (Dornheimer Weg)

    An der Einmündung zum Eifelring ist kein Durchkommen in Richtung Dornheimer Weg oder Michaelisstraße möglich. Auch hier erfolgt die Umleitung über die Maria-Göppert-Straße, Robert-Bosch-Straße zur Zweifalltorstraße.

    Für Ziele in die Michaelisstraße führt die Umleitung dann ebenfalls über Kirschenallee und Mainzer Straße

Änderungen beim Busverkehr und Parkverbot Rabenaustraße

Während der Bauzeit wird der Busverkehr über die Rabenaustraße umgeleitet. Um den reibungslosen Busbetrieb zu gewährleisten, gilt in der Rabenaustraße zwischen Dornheimer Weg und Michaelisstraße/Im Harras ein absolutes Park- und Halteverbot - und zwar für die gesamte Dauer der Bauzeit.

Baumaßnahme bewusst in die Ferienzeit gelegt.

Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, wurde der Baubeginn bewusst in die Sommerferien gelegt - eine Zeit, in der erfahrungsgemäß weniger Verkehr auf den Straßen unterwegs ist. Trotzdem lassen sich Verkehrsbehinderungen und zeitweise Staus während der Bauzeit leider nicht vollständig vermeiden. Bauarbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur bringen zwangsläufig gewisse Einschränkungen mit sich.

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für vorübergehenden Unannehmlichkeiten.

Kinderspielplatz Freizeitgelände Steinbrücker Teich

Montage Spielkombination

Sanierungsumfang:

Neumontage Spielplatzkombination mit Anbaurutsche, Anpassung Aufprallfläche, Abbau der alten Spielkombination.

Erläuterung:

Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt baut derzeit eine größere Spielkombination auf als Ersatz für das stillgelegte Gerät.

Das neue Gerät zeichnet sich durch die Verwendung naturbelassener Robinienhölzer aus mit vielfältigen Klettermöglichkeiten wie Rampen und Netz und Balancierstrecke. Vom Altgerät übernommen wird die große Röhrenrutsche, die den schnellen Abgang von der obersten Spielebene in 3,5 m Höhe ermöglicht.

Die Arbeiten hierzu werden diese Woche andauern. Wir bitten um Verständnis, dass die Absperrung noch für einige Wochen, voraussichtlich bis in den Schulbeginn hinein, vorgehalten werden muss. Zum einen benötigen die Fundamente eine längere Trockenzeit, bis die notwendige Festigkeit sicher erreicht ist. Dann wird die Absperrung auch genutzt, um das Altgerät abzuräumen und die Aufprallfläche den neuen Anforderungen anzupassen.

Beginn: 28. Juli 2025

Ende: August 2025

Im Citytunnel finden in der Zeit von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr Arbeiten zur Erneuerung der Mobilfunkversorgung (Ausstattung mit dem Mobilfunkstandard 5G) statt.

Dies führt zu einer Einengung der Fahrbahn im Tunnel. Die Zu- und Abfahrten der Parkhäuser sind weiterhin befahrbar.

Beginn: 18. August 2025 

Ende: 05. September 2025

Wegen Durchführung einer Tunnelwäsche ist der Citytunnel am 17. August 2025 voll gesperrt.

Die Ein- und Ausfahrt der Parkhäuser Q-Park und Apcoa über die Rheinstraße ist geöffnet, die Tiefgaragenausfahrt Citytunnel ist in dieser Zeit allerdings gesperrt.

Eine Zufahrt zum Parkhaus Wilhelmin ist für die Dauer der Sperrung nicht möglich

Beginn: 17. August 06:00 Uhr

Ende: 17. August 16:00 Uhr

Baustellenmeldungen Dritter: Versorgungsunternehmen, Leitungsträger, Schienenverkehrsbetriebe und private Bauherren

Abriss/Neubau von 200 Wohneinheiten

Baubeginn: 01.03.2023

Bauende: 31.12.2025

Für den Abriss im Donnersbergring muss der Geh- und Radweg gesperrt weden. Dafür wird eine Fahrbahn Richtung Stadtmitte gesperrt und dieser Bereich für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. In der Artilleriestraße wird der Gehweg auf der Baustellenseite gesperrt und das Parken auf beiden Seiten gesperrt.

Baubeginn: läuft

Bauende: 31.12.2027

einzige Zufahrt zur Großbaumaßnahme FAIR der GSI, es sind keine weiteren Arbeiten in diesen Straßenbereich möglich

Umbau/Neubau durch die Technische Universität Darmstadt

Baubeginn: 2022

Bauende: Dezember 2025

Abriss und Neubau Studentenwohnheim

Der Fußgänger wird durch einen Fußgängertunnel geführt.

Wegfall von zwei der vier Fahrbahnen. Der Verkehr wird mit einer Fahrbahn Stadteinwärts- und einer Fahrbahn Stadtauswärts geführt.

Beginn: Juli 2025

Ende: 28.09.2026

Alle Baustellen auf einen Blick

Unterhalb der Karte finden Sie alle einzelnen Baumaßnahmen zusätzlich tabellarisch aufgelistet, mit der Möglichkeit auf Details zu klicken und die einzelne Maßnahme sich auf der Karte anzusehen.

aktuelle Baustellen

Adresse

Mobilitäts- und Tiefbauamt

Stadthaus West (10)

Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt
ÖPNV Mina-Rees-Straße

Kontakt